Zum fünften Rundenwettkampf traten die Schützen um Obmann Wolfgang Bergamann in Förtschendorf an. Obwohl diesmal keiner die maximale Ringzahl von 300 erreichen konnte, wurden trotzdem sehr gute Ergebnisse erzielt.
Nur die SG Rothenkirchen konnte ihr Ergebnis um einige Ringe erhöhen. Die anderen Mannschaften verpassten nur um ein oder zwei Ringe ihr sehr gutes letztes Ergebnis.
Zwei Schützen schossen 298 Ringe, nämlich Heinrich Grebner und Reinhard Müller (SV Burggrub). Es folgten Emil Müller (297) und Harald Scherbel (296) vom SV Förtschendorf.
Die Gesamtwertung führt weiterhin Heinrich Grebner mit 1491 Ringen an. Dahinter liegen Emil Müller (1489), Georg Backer (1477), Harald Scherbel (1474) und Walter Raab (1472).
SV Burggrub (886/4436): Heinrich Grebner (298); Reinhard Müller (298); Hans-Willi Geiger
(290); Wolfgang Hofmann (282/Streichergebnis).
SG Pressig (874/4387): Georg Backer (293); Gerhard Fischer (289); Roland Backer (292).
SV Förtschendorf (886/4436): Emil Müller (297); Harald Scherbel (296); Otto Trinkwalter (293); Walter Raab (292/ Streichergebnis).
SG Rothenkirchen (858/4253): Michael Staar (290); Georg Frauenhofer (284); Wolfgang Bergmann (284).
SV Friedersdorf (739/3763): Paul Zapf (238); Heinrich Nieblich (264); Helmut Rebhan (237); Dietmar Zinke (139/ Streichergebnis).
Auch die Wettkämpfe der Freihandschützen (B- und C- Klasse) brachten gute Ergebnisse. Alle außer dem SV Förtschendorf und dem SH Stockheim konnten ihre Ergebnisse um einige Ringe nach oben schrauben. Die Schützen von der SG Rothenkirchen schossen ihr bestes-, die SG Ludwigsstadt ihr zweitbestes Ergebnis.
Viele Freihandschützen verbesserten ihre Ringzahlen gegenüber dem letzten Wettkampf beträchtlich. Die Beste war wieder Carolin Grüdl (Ludwigsstadt III) mit 372 Ringen, gefolgt von Tristan Martin (362) und Michel Dückerhoff (360, beide Schützenhort Stockheim).
Die Gesamtwertung führt mit 1844 Ringen weiterhin Carolin Gründl an, gefolgt von Tristan Martin (1800), Michel Dückerhoff (1789) und Uwe Günter (1704/SV Burggrub).
SH Stockheim II (1045/5355): Michel Dückerhoff (360); Tristan Martin (362); Jonas Schülner (323).
SV Förtschendorf II (973/ 4825): Bernd Beständig (322); Werner Konrad (330); Silvia
Heinlein (321).
SG Ludwigsstadt III (990/ 4780): Carolin Gründl (372); Janik Löffler (297), Anna Bergmann (321); Christoph Scheidig (244/Streichergebnis).
SV Friedersdorf II (924/4551): Dominik Kestel (319), Christian Pfadenhauer (314); Rita Löffler (291).
SG Rothenkirchen II (943/ 4339): Mathias Beetz (316); Lukas Beetz (319); Elias Raab (308); Marius Löffler (201), Bastian Tumbach (210) und Johannes Müller (284) - drei Streichergebnisse).
SV Burggrub III (1004/4955): Thomas Ledig (323); Uwe Günther (352); Dieter Schüler (329).
Der letzte Wettkampf findet am heutigen Freitag, 11. Dezember, wiederum in Förtschendorf statt (ab 17.30 Uhr). Anschließend ist Abschlussessen und Pokalübergabe an die besten Schützen. eh
Nur die SG Rothenkirchen konnte ihr Ergebnis um einige Ringe erhöhen. Die anderen Mannschaften verpassten nur um ein oder zwei Ringe ihr sehr gutes letztes Ergebnis.
Zwei Schützen schossen 298 Ringe, nämlich Heinrich Grebner und Reinhard Müller (SV Burggrub). Es folgten Emil Müller (297) und Harald Scherbel (296) vom SV Förtschendorf.
Die Gesamtwertung führt weiterhin Heinrich Grebner mit 1491 Ringen an. Dahinter liegen Emil Müller (1489), Georg Backer (1477), Harald Scherbel (1474) und Walter Raab (1472).
Auflage - Gauliga
SV Burggrub (886/4436): Heinrich Grebner (298); Reinhard Müller (298); Hans-Willi Geiger
(290); Wolfgang Hofmann (282/Streichergebnis).SG Pressig (874/4387): Georg Backer (293); Gerhard Fischer (289); Roland Backer (292).
Gauklasse
SV Förtschendorf (886/4436): Emil Müller (297); Harald Scherbel (296); Otto Trinkwalter (293); Walter Raab (292/ Streichergebnis).
A-Klasse
SG Rothenkirchen (858/4253): Michael Staar (290); Georg Frauenhofer (284); Wolfgang Bergmann (284).SV Friedersdorf (739/3763): Paul Zapf (238); Heinrich Nieblich (264); Helmut Rebhan (237); Dietmar Zinke (139/ Streichergebnis).
Auch die Wettkämpfe der Freihandschützen (B- und C- Klasse) brachten gute Ergebnisse. Alle außer dem SV Förtschendorf und dem SH Stockheim konnten ihre Ergebnisse um einige Ringe nach oben schrauben. Die Schützen von der SG Rothenkirchen schossen ihr bestes-, die SG Ludwigsstadt ihr zweitbestes Ergebnis.
Viele Freihandschützen verbesserten ihre Ringzahlen gegenüber dem letzten Wettkampf beträchtlich. Die Beste war wieder Carolin Grüdl (Ludwigsstadt III) mit 372 Ringen, gefolgt von Tristan Martin (362) und Michel Dückerhoff (360, beide Schützenhort Stockheim).
Die Gesamtwertung führt mit 1844 Ringen weiterhin Carolin Gründl an, gefolgt von Tristan Martin (1800), Michel Dückerhoff (1789) und Uwe Günter (1704/SV Burggrub).
Freihand - B-Klasse
SH Stockheim II (1045/5355): Michel Dückerhoff (360); Tristan Martin (362); Jonas Schülner (323).
C-Klasse
SV Förtschendorf II (973/ 4825): Bernd Beständig (322); Werner Konrad (330); Silvia
Heinlein (321).
C-Klasse
SG Ludwigsstadt III (990/ 4780): Carolin Gründl (372); Janik Löffler (297), Anna Bergmann (321); Christoph Scheidig (244/Streichergebnis).SV Friedersdorf II (924/4551): Dominik Kestel (319), Christian Pfadenhauer (314); Rita Löffler (291).
SG Rothenkirchen II (943/ 4339): Mathias Beetz (316); Lukas Beetz (319); Elias Raab (308); Marius Löffler (201), Bastian Tumbach (210) und Johannes Müller (284) - drei Streichergebnisse).
SV Burggrub III (1004/4955): Thomas Ledig (323); Uwe Günther (352); Dieter Schüler (329).
Der letzte Wettkampf findet am heutigen Freitag, 11. Dezember, wiederum in Förtschendorf statt (ab 17.30 Uhr). Anschließend ist Abschlussessen und Pokalübergabe an die besten Schützen. eh