Einer der Höhepunkte, zumindest als Musikbeitrag in den "else!2" Projekt-Wochen, wird am Freitag, 8. Juni, ab 21 Uhr in der Aula des Johann-Philipp-von Schönborn-Gymnasium in Münnerstadt zu erleben se...
Einer der Höhepunkte, zumindest als Musikbeitrag in den "else!2" Projekt-Wochen, wird am Freitag, 8. Juni, ab 21 Uhr in der Aula des Johann-Philipp-von Schönborn-Gymnasium in
Münnerstadt zu erleben sein. Vier Musiker und Musikerinnen, die das Quartett "Cuarteto Hora Zero" bilden, werden einen Film des Würzburger Luftbildfotografen Gerhard Launer mit genau abgestimmten Musikstücken untermalen. Bilder und die Live-Musik bilden dabei eine Einheit, wie sie nur selten in so einer Besetzung anzutreffen ist. Dabei werden Stücke von Astor Piazzolla, Felix Mendelsohn-Bartholdy und Johannes Brahms, also Musik des Tango Nuevo und Kammermusik-Elemente verwoben und den Bildaufnahmen unterlegt.
Besondere Aufnahmetechnik
Der Luftbildfotograf Gerhard Launer ist seit Jahrzehnten in Würzburg zu Hause und hat sich in Deutschland mit seiner besonderen Aufnahmetechnik auch in Kunstkreisen einen Namen gemacht. Zahlreiche Bildbände sind in den letzten Jahren erschienen und hielten sich lange in den Bestellerlisten.
Seine Freundschaft mit Klaus Lieb, die in den Jugendtagen der Beiden ihren Anfang nahm, verbindet die Leidenschaft für die Musik und das Fliegen. Während Gerhard Launer wegen eines Unfalls kein Musikstudium beginnen konnte, dafür aber als erfolgreicher Grafikdesigner und Luftbild-Fotograf wirkt, war und ist Prof. Klaus Lieb der Musik auch beruflich treu geblieben. An der Hochschule für Musik in Würzburg unterrichtet er Violine.
Auch das Ensemble ist von den Luftaufnahmen sehr angetan: "Da ist nicht nur Deutschland von oben zu sehen; das sind emotionsgeladene Aufnahmen!" sind sich Achim Sevenitz am Kontrabass, Agnieszka Sevenitz (Flöte) und Maria Gloria Maderer- Hernandez am Klavier, zusammen mit Klaus Lieb (Violine) einig.
Aus Liebe und Begeisterung zum argentinischen Tango, insbesondere zum Tango Nuevo von Astor Piazzolla, hat sich das "Cuarteto Hora Zero" 2005 gebildet und begeistert seit dem mit seinen eigenen Arrangements das Publikum. Die Mitglieder des "Cuarteto Hora Zero" sind klassisch ausgebildete Berufsmusiker, die seit Jahrzehnten auf den Podien der bekannten Konzertreihen auftreten.
Im ersten Teil des Abends wird "Cuarteto Hora Zero" verschiedene Tangos von Astor Piazzolla spielen. Platz zum Tanzen wird in der Aula des Schönborn-Gymnasiums sicher vorhanden sein. Im Bahnhof werden am 8. Juni Bildbände von Gerhard Launer gezeigt.