Eine Sängerlinde zum Doppeljubiläum

1 Min
Fleißige Hände pflanzten die neue Sängerlinde in der Nähe des Friedhofs ein. Foto: Karl-Heinz Hofmann
Fleißige Hände pflanzten die neue Sängerlinde in der Nähe des Friedhofs ein.  Foto: Karl-Heinz Hofmann

Die Sängervereinigung "Edelweiß" Windheim pflanzte einen Lindenbaum. Aufgrund des diesjährigen Doppeljubiläums (50 Jahre Männerchor, 90 Jahre Sängervereinig...

Die Sängervereinigung "Edelweiß" Windheim pflanzte einen Lindenbaum. Aufgrund des diesjährigen Doppeljubiläums (50 Jahre Männerchor, 90 Jahre Sängervereinigung Edelweiß) hatte die Sängervereinigung beschlossen, eine neue Sängerlinde zu pflanzen.
"Doch es gab mehrere Beweggründe", erklärte der Sängervereinigungsvorsitzende Manfred Fehn. Im vergangenen Jahr etwa musste die alte Sängerlinde entfernt werden. Der Baum, der in der Hasenstraße stand, wäre in diesem Jahr 30 Jahre alt geworden, musste aber gefällt werden, da der Stamm in der Mitte morsch geworden war. "Nachdem unser kirchlicher Friedhof demnächst mit dem Anlegen eines kleinen Ölbergs eine weitere Aufwertung findet (eine aus dem 17. Jahrhundert stammende Heiligenfigur "Betender Jesus am Ölberg" wurde saniert), haben wir den Standort nahe am Friedhof mit Friedhofkreuz bewusst gewählt", so Fehn. Und weiter: "... um die Sängerlinde dort im Einklang mit Ölberg - betender Jesus, Friedhofkreuz und Sängerlinde - als abgeschlossene Einheit ins Gesamtbild einzubetten. Weiter wird dort dann ein Gedenkstein für unsere verstorbenen Vereinsmitglieder mit angebracht. Somit ist nach meinem Dafürhalten eine in sich schlüssige Gegebenheit nachvollziehbar", sagte Vorsitzender Manfred Fehn zu den Beweggründen. Die Linde wurde von der Sparkassenstiftung Kulmbach-Kronach gespendet.
Mit Einverständnis und im Einvernehmen mit der katholischen Kirchenstiftung St. Nikolaus Windheim durfte diese im Friedhof nahe dem Friedhofkreuz gepflanzt werden.


Einweihungsfeier geplant

Einen besonderen Dank, neben dem Spender Sparkassenstiftung, spricht Manfred Fehn an die Freunde vom Obst- und Gartenbauverein Windheim aus, die sowohl bei der Beschaffung beratend tätig waren als auch bei der Pflanzung fachmännisch mit Hand anlegten. Das waren 1. Vorsitzender Heinz Büttner, 2. Vorsitzender Wendelin Vetter, Baumwart Hans Vetter, Markus Trebes und Stefan Büttner. Auch einige Sänger waren mit Manfred Fehn an der Pflanzung beteiligt.
Ein herzliches Vergelt's Gott geht daher auch an Pfarrer Cyriak und an die Stiftung St. Nikolaus Windheim. Das gesamte Ensemble soll nach endgültiger Fertigstellung eine würdige Einweihungsfeier erhalten, da die Schaffung dieses Kleinodes durch die katholische Kirchenstiftung vonseiten der Carl-August-Heinz-Stiftung und der Sparkassenstiftung sowie der politischen Gemeinde, durch das Erzbistum Bamberg und vom Kreisdenkmalschutz unterstützt wird. Die Sängervereinigung "Edelweiß" Windheim feiert ihr Doppeljubiläum am 30. Juli und lädt schon heute zum Jubiläums-konzert am Pfingstsonntag, 4. Juni, um 19.30 Uhr in die Schulturnhalle nach Windheim ein. eh