"Eine große Herausforderung für Jedermann"

1 Min

Der Sportabzeichen- Referent im BLSV-Kreisverband Kronach, Harald Kaiser, will alles daran setzen, um das Interesse am Deutschen Sportabzeichen wieder zu st...

Der Sportabzeichen- Referent im BLSV-Kreisverband Kronach, Harald Kaiser, will alles daran setzen, um das Interesse am Deutschen Sportabzeichen wieder zu steigern. "Das Deutsche Sportabzeichen ist eine große Herausforderung für Jedermann. Wichtig ist, dass man auch ohne eine Vereinszugehörigkeit dieses begehrte Sportabzeichen erreichen kann. Teilnehmen kann man ab dem 6. Lebensjahr und die Teilnahme ist nicht auf eine Altersgrenze beschränkt."


Zahlen von 2016

In einer ersten Zusammenkunft mit lizenzierten Leistungsprüfern aus dem Landkreis Kronach informierte Kaiser über die abgelaufene Saison im Jahr 2016. Aus dem Landkreis Kronach waren hierbei 100 Erwachsene, 56 Jugendliche und 152 Schüler beteiligt. Die Schüler kamen aus den Grundschulen Mitwitz, Pressig, der Lucas- Cranach-Grundschule Kronach, von der Maximilian-von-Welsch-Staatliche Realschule Kronach und der Mittelschule Pressig. Erwachsene und Jugendliche absolvierten das Sportabzeichen über die Vereine ATSV Nordhalben (je 29), TSV Stockheim (18, 17), Turnerschaft Kronach (1, 1), TV 1889 Mitwitz (21, 5), TV Unterrodach (9 Erwachsene), TVE Gehülz (22, 3) und ein Jugendlicher ohne Vereinsunterstützung.
Harald Kaiser dankte den bisher schon seit Jahren erfolgreich engagierten Trainern und Übungsleitern verschiedener Vereine, von denen etliche zur Besprechung anwesend waren und ihre neuen "Leistungsprüfer" T-Shirts vom BLSV in Empfang nehmen konnten.
Wer Interesse an einer Teilnahme zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens hat, kann sich bei Harald Kaiser weitere Informationen einholen (Tel 09261/51672). Es ist auch möglich, ganze Firmenteams zum Sportabzeichen anzumelden. Das Deutsche Sportabzeichen für die Altersstufen ab 18 Jahren ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter.
Es wird in den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold vergeben. Für Kinder und Jugendliche (6 bis 17 Jahre) wird es ebenfalls in den Leistungsstufen Bronze, Silber, Gold vergeben. Abschließend sagt Harald Kaiser: "Wer sich gern bewegen und noch fitter werden will, für den ist das Deutsche Sportabzeichen genau das Richtige." eh