Der Einsatz von Laien nimmt in den Pfarrgemeinden der Erzdiözese Bamberg, so auch im Landkreis Kronach, aus vielerlei Gründen einen immer höheren Stellenwer...
Der Einsatz von Laien nimmt in den Pfarrgemeinden der Erzdiözese Bamberg, so auch im Landkreis Kronach, aus vielerlei Gründen einen immer höheren Stellenwert ein. Als ehrenamtliche Ansprechpartner sind sie als Bindeglied zu den Pfarrern und zu den hauptamtlichen pastoralen Mitarbeitern von großer Bedeutung. Tendenz steigend.
Denn die Einsatzmöglichkeiten an der Basis sind sehr umfangreich: Sie halten Wort-Gottesfeiern und Andachten, haben katechetische und diakonische Aufgaben, machen Krankenbesuche, sind für die Kindergärten in der Pfarrei zuständig. Nach intensiver Ausbildung nahm 2001 die erste Gruppe im Frankenwald ihre Tätigkeit auf. Nun wurden sie im Rahmen einer kleinen Feier im Bistumshaus St. Otto in Bamberg für ihren Dienst wieder beauftragt. Der Leiter des Seelsorgeamtes, Domkapitular Peter Wünsche, übergab ihnen die entsprechenden Urkunden.
Wünsche dankte den Ehrenamtlichen, die in der Pfarrei arbeiten, und würdigte zudem die Arbeit Anne Kurlemanns, die im Ordinariat für die Aus- und Weiterbildung des pastoralen Personals zuständig war. Wünsche: "Sie haben wesentlich dazu beigetragen, dass die Idee der ehrenamtlichen Ansprechpartner in der Erzdiözese Fuß fassen konnte."
Der allgemeine Tenor der Frauen und Männer war, mit ihrer Hilfe dazu beizutragen, "dass die Kirche im Dorf bleibt und dass Kirche gelebt wird". Der Domkapitular zeigte sich erfreut über diesen oft zeitraubenden ehrenamtlichen Einsatz in den Pfarreien, denn leider stünden bei einer Fülle von Aufgaben nur wenige Leute zur Verfügung. Deshalb müsse das Engagement der beauftragten Laien besonders gewürdigt werden.
"Diese Mitarbeit ist unverzichtbar."
Aus dem Frankenwald wurden erneut beauftragt: Ingrid Burker-Mazur, Kuratie Nurn; Hans Kaufmann, Filialgemeinde Tettau; Klemens Löffler, Filialgemeinde Effelter; Elvira Ludwig, Pfarrei Stockheim; Manfred Mattes, Pfarrei Lahm; Gertraud Richter, Pfarrei Neuses/Pfarrverbund Kronach Süd.
gf