Ehrentag für drei Mainleuser

1 Min
Kreisbrandrat Stefan Härtlein stellte Andrea Pfadenhauer-Wagner als Kreisbrandmeisterin und Pfarrer Ulrich Jobst als neuen Notfallseelsorger vor. Im Bild (von links) Pfarrerin Claudia Jobst, Polizeiinspektionsleiter Peter Hübner, Ulrich Jobst, Kreisbrandrat Stefan Härtlein, Andrea Pfadenhauer-Wagner, Landrat Klaus Peter Söllner, Helmut Wagner, Bürgermeister Robert Bosch, Pfarrer Michael Schäfer und Sachgebietsleiter Erwin Burger vom Landratsamt Fotos: Werner Reißaus
Kreisbrandrat Stefan Härtlein stellte Andrea Pfadenhauer-Wagner als Kreisbrandmeisterin und Pfarrer Ulrich Jobst als neuen Notfallseelsorger vor. Im Bild (von links) Pfarrerin Claudia Jobst, Polizeiinspektionsleiter Peter Hübner, Ulrich Jobst, Kreisbrandrat Stefan Härtlein, Andrea Pfadenhauer-Wagner, Landrat Klaus Peter Söllner, Helmut Wagner, Bürgermeister Robert Bosch, Pfarrer Michael Schäfer und Sachgebietsleiter Erwin Burger vom Landratsamt Fotos: Werner Reißaus
Markus Winkler erhielt die Ehrennadel des Landkreises Kulmbach für besondere Verdienste im ehrenamtlichen Bereich. Im Bild (von links) Inspektionsleiter Peter Hübner, Maximilian Winkler, Tanja Wagner, BRK-Kreisgeschäftsführer Jürgen Dippold, Markus Winkler, Tim Winkler, Landrat Klaus Peter Söllner, Stadtrat Lothar Seyfferth, Bürgermeister Robert Bosch und Kreisbandrat Stefan Härtlein
Markus Winkler erhielt die Ehrennadel des Landkreises Kulmbach für besondere Verdienste im ehrenamtlichen Bereich. Im Bild (von links) Inspektionsleiter Peter Hübner, Maximilian Winkler, Tanja Wagner, BRK-Kreisgeschäftsführer Jürgen Dippold, Markus Winkler, Tim Winkler, Landrat Klaus Peter Söllner, Stadtrat Lothar Seyfferth, Bürgermeister Robert Bosch und Kreisbandrat Stefan Härtlein
 

Der Landkreis Kulmbach hat mit Pfarrer Ulrich Jobst aus Buchau einen neuen Mitarbeiter in der Notfallseelsorge. Ebenfalls aus der Marktgemeinde Mainleus kommt die neue Kreisbrandmeisterin Andrea Pfade...

Der Landkreis Kulmbach hat mit Pfarrer Ulrich Jobst aus Buchau einen neuen Mitarbeiter in der Notfallseelsorge. Ebenfalls aus der Marktgemeinde Mainleus kommt die neue Kreisbrandmeisterin Andrea Pfadenhauer-Wagner, die künftig für die Brandschutzerziehung der Kinderfeuerwehren zuständig ist. Bei einer Feierstunde im Landratsamt überreichte Landrat Klaus Peter Söllner zudem an Markus Winkler die Ehrennadel des Landkreises Kulmbach für besondere Verdienste im ehrenamtlichen Bereich. Winkler engagiert sich seit mehr als 25 Jahren im BRK.
Söllner stellte die besondere Arbeit der Rettungsorganisationen im Kreis heraus. "Wir können Menschen, für die der Dienst am Nächsten im Vordergrund steht, getrost als Helden unseres Alltags bezeichnen. Sie alle arbeiten auf höchstem Niveau, sind engagiert sowie fachlich und menschlich qualifiziert", sagte der Landrat.
Mit der Vergabe der Ehrennadel für besondere Verdienste im ehrenamtlichen Bereich nehme der Landkreis Kulmbach alljährlich die "stillen Stars" in den Blick, Personen, die sich für andere Menschen, für eine bestimmte Sache oder für ein tollen Projekt einsetzen, indem sie viel mehr tun, als es ihre Pflicht ist.
Markus Winkler trat 1988 der Sanitätskolonne Mainleus bei und wechselte 1997 zur Bereitschaft Kulmbach. Der gelernte Brauer war zunächst als Rettungssanitäter angestellt und bildete sich berufsbegleitend zum Rettungsassistenten fort. "Mit weiter wachsender Einsatzerfahrung wechselte er schließlich in die Rettungsleitstelle nach Bayreuth und im Zuge der Reorganisation des EU-weiten Notrufs zur Integrierten Leitstelle. Auf diesem Weg waren zahlreiche Zusatzqualifikationen nötig. Für das BRK ist er regelmäßig als freiwilliger Einsatzleiter tätig", würdigte Kreisgeschäftsführer Jürgen Dippold.
Kreisbrandrat Stefan Härtlein stellte Andrea Pfadenhauer-Wagner als neue Kreisbrandmeisterin vor. "In ihrer neuen Funktion ist sie ein wichtiges Bindeglied zwischen Kindergarten und Jugendfeuerwehr."
Die Notfallseelsorge im Landkreis gibt es laut Härtlein seit 20 Jahren. Pfarrer Ulrich Jobst ist in der Feuerwehr Buchau-Dörfles aktiv und verstärkt künftig das Notfallseelsorgeteam. "Dieser wichtige Dienst ist für viele Helfer zur Verarbeitung von Eindrücken, mit denen sie im Einsatz konfrontiert werden, sehr hilfreich und tut gut", sagte der Kreisbrandrat.
Bürgermeister Robert Bosch zeigte sich stolz auf die drei Bürger aus der Marktgemeinde Mainleus. Markus Winkler beschrieb er als ruhenden Pol in der Alarmierung. Andrea Pfadenhauer-Wagner sei als Kommandantin in Wüstenbuchau-Bechtelsreuth nicht aus dem Ortsgeschehen wegzudenken. Und zu Jobst meinte er: "Ich möchte nicht Feuer sein, wenn ein Pfarrer mit Atemschutz ausrückt." Werner Reißaus