Der Klimawandel ist auch in Eggolsheim angekommen. Daher fassten die Marktgemeinderäte einen weitreichenden Beschluss: Künftig soll beispielsweise verstärkt geprüft werden, was zu einer Eindämmung des...
Der Klimawandel ist auch in Eggolsheim angekommen. Daher fassten die Marktgemeinderäte einen weitreichenden Beschluss: Künftig soll beispielsweise verstärkt geprüft werden, was zu einer Eindämmung des Klimawandels beitragen kann.
"Wir werden unsere kommunale Beschaffung daraufhin abklopfen", kündigte Bürgermeister Claus Schwarzmann (BB) an. Damit müsse sich die Kommune bei jedem Beschluss auch Gedanken über die Umweltverträglichkeit machen. Trotzdem könne es vorkommen, dass auch wirtschaftliche Gründe für Entscheidungen eine größere Rolle spielen als der Umweltaspekt, wies Schwarzmann darauf hin, dass dieser Beschluss "nicht nur fürs Publikum" gedacht sei.
Die in der Sitzung des Bauausschusses gebilligte Aufstellung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes in der Bergstraße Kauernhofen wurden auch von den anderen Gemeinderäten im Marktgemeinderat einstimmig beschlossen.
Tanzsaal als Trauzimmer
Weil das Trauzimmer im Rathaus Eggolsheim derzeit als Büro für den Wasserzweckverband zur Versorgung der Eggolsheimer Gruppe (ZWE) genutzt wird, sollen der Tanzsaal und die Kulturscheune künftig als Trauräume gewidmet werden. Dies entschieden die Marktgemeinderäte.
Nichtöffentliche Sitzung
In der nichtöffentlichen Sitzung vom 28. Juli vergaben die Räte Aufträge zur Beschaffung von IT-Leistungen für die Grund- und Mittelschule. Das gesamte Volumen der Anschaffung beträgt dabei 218 699 Euro. Davon muss die Kommune selbst 49 780 Euro tragen.
Den Zuschlag für den Zeitvertrag bis 31. August 2022 für Unterhaltsleistungen im Kanal- und Straßenbau bekam die Firma K-Bau Litzendorf zum Angebotspreis von 194 913 Euro.