E-Ladeinfrastruktur soll aufgebaut werden

1 Min

In seiner Aprilsitzung hat sich der Untersteinacher Gemeinderat mit dem Aufbau einer E-Ladeinfrastruktur in Kooperation mit den Nürnberger Stadtwerken ausge...

In seiner Aprilsitzung hat sich der Untersteinacher Gemeinderat mit dem Aufbau einer E-Ladeinfrastruktur in Kooperation mit den Nürnberger Stadtwerken ausgesprochen. Gleichzeitig wurde der Bauausschuss beauftragt, bei seiner Ortsbegehung den genauen Standort auf dem gemeindlichen Dorfplatz in der Hauptstraße festzulegen. Als exakten Standort für die E-Ladesäule und die E-Bike-Ladestation schlug der Bauausschuss die nordwestliche Ecke des Dorfplatzes vor.


Jägerweg wird saniert

Ein weiteres Thema des Gemeinderats war die Straßensanierung des Jägerwegs. Den Auftrag für die nötige Sanierung vergab der Gemeinderat am Dienstagabend zum Preis von 12 668 Euro an die Firma GSG Guttenberger Straßenbaugesellschaft. Vorab wird noch ein defekter Schieber durch den Bauhof ausgewechselt. "Wir können diese Straßensanierung vorziehen, da wir hier auf keinen eventuell maroden Entwässerungskanal Rücksicht nehmen müssen", war sich das Ratsgremium einig.
Nicht berücksichtigt wurde Untersteinach im "Kommunalen Investitionsprogramm". Im Rahmen des Programms für finanzschwache Gemeinden hatte auch Untersteinach einen Förderantrag für die Platzgestaltung und den barrierefreien Zugang am Ärztehaus mit einem Volumen von rund 300 000 Euro gestellt. Wie jetzt von der Regierung in Bayreuth mitgeteilt wurde, konnte dieser leider nicht ins Förderprogramm aufgenommen werden, ist aber in der Nachrückerliste notiert.
Kurz blickte Volker Schmiechen (SPD) auf den kürzlich erfolgten Spatenstich für die B-289-Ortsumgehung zurück. "Wir freuen uns, dass der Bau läuft, werden aber weiterhin für die Verwirklichung des Kauerndorfer Teiles eine starke Lanze brechen", sagte er. "Es ist jetzt Sache der Politik, dass auch dort die Entlastung kommt. In der Planfeststellung heißt es schließlich Kulmbach/Ost-Untersteinach." Kein großer Erfolg war der gemeindliche Umwelttag am 23. April. So haben sich nur sechs Vereine und die Jugend der evangelischen Kirche beteiligt, sagte Volker Schmiechen. Er zeigte sich über die geringe Beteiligung etwas enttäuscht, tue doch die Kommune für ihre Vereine, was sie könne.


Einwandfreie Trinkwasserproben

Auch ein kleiner Irrtum konnte der Gemeinderat am Dienstagabend beheben. Bei der Gemeinderatssitzung im April wurde Reiner Seiffert (CSU) zum neuen Verbandsrat des Zweckverbandes der Abwasserbeseitigung der Schorgasttalgemeinden bestellt. Zweiter Bürgermeister Hans-Peter Röhrlein war als sein Stellvertreter vorgesehen. Aus Gesetzesgründen ist dies aber nicht möglich, da Röhrlein als Zweiter Bürgermeister bereits im Gremium vertreten ist. Das Ratsgremium bestellte deshalb einmütig Rüdiger Hohlweg (CSU) als neuen Stellvertreter Seifferts.
Gute Nachrichten gab es zuletzt bei der Trinkwasserversorgung. Schmiechen gab auf der Sitzung bekannt, dass entnommene Trinkwasserproben in Gumpersdorf und Untersteinach "alle einwandfrei" waren.