Auf der Jahresversammlung des Männergesangvereins (MGV) Falkendorf erklärten sowohl die beiden Vorsitzenden Lorenz Jordan und Peter Teufel als auch Kassier ...
Auf der Jahresversammlung des Männergesangvereins (MGV) Falkendorf erklärten sowohl die beiden Vorsitzenden Lorenz Jordan und Peter Teufel als auch Kassier Helmut Forster, bei den anstehenden Neuwahlen kein Amt mehr anzunehmen.
Damit hatte Bürgermeister Klaus Schumann keine leichte Aufgabe als Wahlleiter, dem der Fortbestand des 27-köpfigen Männerchores am Herzen liegt. Die Herausforderung, die Vorstandsposten neu zu besetzen, ist die zweite Baustelle beim MGV. Im Dezember vergangenen Jahres verließ die langjährige Chorleiterin Valentina Walter aus privaten Gründen ihre Schützlinge im Aurachtaler Ortsteil.
Lorenz Jordan konnte vorübergehend Martin Lauer als Aushilfe auf Zeit gewinnen. Wie der Vorsitzende bei der Versammlung erklärte, war die Suche nach einem neuen Chorleiter mithilfe von Gerald Fink sogar erfolgreich. "Aber wenn heute drei Leute aufhören, können die nicht noch vorher einen neuen Chorleiter verpflichten, das muss der neu gewählten Vereinsführung überlassen werden", erklärte der Vorsitzende. Erwartungsgemäß gab es beim Tagesordnungspunkt "Neuwahlen" keine Vorschläge, einzig Schriftführer Gerhard Maier erklärte, dass er weitermache.
Mehrere Posten zu besetzen
In der Diskussion wurden verschiedene Varianten ent- und wieder verworfen. Beinahe wurde eine neue Vereinsführung gefunden. So erklärte sich ein Sänger bereit, das Amt des zweiten Vorsitzenden zu übernehmen: "Als Auswärtiger, ich wohne in Hüttendorf, kann ich den Vorsitz nicht übernehmen. Ein Vorsitzender muss schon in Falkendorf wohnen", erklärte der aktive Sänger. Auch für den Posten des Kassiers zeichnete sich eine Lösung ab: Ein Beisitzer erklärte seine Bereitschaft. Knackpunkt blieb der Vorsitzende. Dass es mit dem Chor weitergehen müsse und werde, darüber waren sich die Mitglieder einig, wurden für dieses Jahr doch schon Auftritte vereinbart.
Auf Antrag des Bürgermeisters wird in vier Wochen ein neuer Anlauf in Falkendorf gestartet. "Geht in Euch, es wäre wirklich schade, wenn der Chor mit seinen schönen Veranstaltungen aus dem kulturellen Leben der Gemeinde verschwinden würde", gab Schumann den Mitgliedern des MGV mit auf den Weg.