Hallstadt — Tradition ist für Hallstadts Maurer- und Bauhandwerkerzunft die Michaelifeier, genauso zur Tradition gehört für Hallstadts Bauernverband das Erntedankfest und seit eini...
Hallstadt — Tradition ist für Hallstadts Maurer- und Bauhandwerkerzunft die Michaelifeier, genauso zur Tradition gehört für Hallstadts Bauernverband das Erntedankfest und seit einigen Jahren gesellte sich zu diesen beiden Organisationen noch der Pfarrgemeinderat St. Kilian mit einem Brunch dazu. Gemeinsam feierte man auch in diesem Jahr am Michaelitag.
Mit einem Kirchgang, angeführt vom Hallstadter TVH-Musik- und Spielmannszug und begleitet von beiden Bürgermeistern und vielen Stadträten, den Mitgliedern der Maurer- und Bauhandwerkerzunft in ihrer schmucken Zunftkleidung, der Erntekrone mit den Mitgliedern des Bauernverbandes in Hallstadter Tracht sowie Fahnenabordnungen einiger Vereine wurde in der Pfarrkirche St. Kilian die gemeinsame Feier mit einem Festgottesdienst, zelebriert von Stadtpfarrer Christoph Uttenreuther, eingeleitet. Die Statue des Heiligen St.
Michael - dem Schutzpatron der Maurer- und Bauhandwerkezunft - und die Erntekrone schmückten dabei den Altarraum. Mit Pauken und Trompeten gings zurück ins Pfarr-/Jugendheim zum musikalischen Frühschoppen, wozu der TVH-Musik- und Spielmannszug Hallstadt aufspielte. Grußworte sprachen Erster Bürgermeister Thomas Söder, für den Bauernverband dessen Vorsitzender Wolfgang Hofmann und für die Bauhandwerkerzunft Vorsitzender Erwin Schlauch im vollbesetzten Jugendheim. Der Pfarrgemeinderat hatte ein Büfett vorbereitet, alle Besucher waren gegen eine Spende zum Brunch eingeladen.
Die Maurer- und Bauhandwerkerzunft nutzt die Michaelifeier alljährlich dazu, verdiente und langjährige Mitglieder zu ehren. Auch in diesem Jahr konnte Vorsitzender Erwin Schlauch einige Ehrungen aussprechen: Für 15 Jahre Mitgliedschaft in der Zunft konnte er Wolfgang Böhmelt mit der Zunftnadel und Urkunde auszeichnen.
Für 25 Jahre Treue zur Zunft wurden Georg Lenglein und Erwin Pager mit der Ehrennadel in Silber und Urkunde geehrt. Auf 40 Jahre Mitgliedschaft kann Hans Lorenz zurückblicken und bereits 50 Jahre hält Andreas Gleussner der Zunft die Treue. Beide wurden mit der goldenen Ehrennnadel und Urkunde ausgezeichnet.
Eine besondere Ehrung hatte sich der Vorsitzende bis zum Schluss aufgehoben: Für besondere Verdienste um die Zunft ernannte er Erwin Pager zum Ehrenmitglied der Maurer- und Bauhandwerkerzunft und überreichte eine künstlerisch gestaltete Urkunde. Bei musikalischer Unterhaltung ging die gemeinsame Feier zu Ende.
pa