Dorf feiert neues Feuerwehrhaus

1 Min
Die alte Feuerwehrhalle und die frühere Schützscheune wichen jetzt einem modernen Feuerwehrhaus mit Dorfplatz und Kinderspielplatz. Foto: fra-press
Die alte Feuerwehrhalle und die frühere Schützscheune wichen jetzt einem modernen Feuerwehrhaus mit Dorfplatz und Kinderspielplatz. Foto: fra-press

Einweihung  Großenbuch nimmt mit einem zweitägigen Fest ab heute auch den Dorfplatz und den Spielplatz in Betrieb.

von unserem Mitarbeiter Karl-Heinz Frank

Großenbuch — Jetzt ist es endlich so weit, an diesem Wochenende geht für die Bürger und Bürgerinnen im Neunkirchner Ortsteil Großenbuch ein langgehegter Wunsch in Erfüllung: Denn am morgigen Sonntag können sie nach dem Festgottesdienst um 8.30 Uhr und der Segnung durch die hohe Geistlichkeit um 10 Uhr zusammen mit ihrem Bürgermeister Heinz Richter das neue Feuerwehrhaus einweihen.
Damit kann die Freiwillige Feuerwehr Großenbuch nach vierjähriger Planungsphase und zwei Jahren Bauzeit, in denen das ganze Dorf von Solidarität erfasst war und ein großes Maß an Eigenleistung erbrachte, ihr neues Gerätehaus mit modernster Technik auf 160 m² Grundfläche beziehen.
Bereits seit 2008 hatten sich die Großenbucher mit möglichen Ausbauvarianten der alten "Schützscheune" befasst. Sie mussten aber schließlich ihr Vorhaben wegen zu niedriger Deckenhöhen und aufgrund der Vorgaben für einen Vollwärmeschutz wieder aufgeben.
Schließlich reifte dann der Gedanke, auf dem zentral gelegenen Platz nicht nur ein Feuerwehrhaus zu errichten, sondern diesen Bau in einen 430 m² großen Dorfplatz mit einem 110 m² umfassenden Kinderspielplatz einzubinden.
Nachdem dann auch noch die Marktgemeinde ihre Einwilligung zu dem Unterfangen gegeben hatte, wie sich der Großenbucher Marktrat Ottmar Schmitt erinnert, setzte man 530 000 Euro an Gesamtkosten fest, von denen die Gemeinde 355 000 Euro für Material übernehmen wollte. Von den Bürgern waren 19 500 ehrenamtliche Arbeitsstunden zugesagt worden, von denen allerdings bis jetzt nur 9300 Stunden mit einem Gegenwert von 180 000 Euro abgeleistet werden mussten.
Dem Unterfangen kam auch besonders zugute, dass in der Dorfgemeinschaft für jedes Gewerk die notwendigen Fachleute vorhanden waren, angefangen vom Maurer- und Dachdeckermeister über Heizungs-, Installateur- und Elektromeister bis hin zu Schreiner- und Malermeister, die das notwendige Fachwissen für ein derartiges Bauvorhaben besaßen. Schließlich konnte am 4. Juli 2012 der erste Spatenstich erfolgen und am 24. November des gleichen Jahres bereits das Richtfest gefeiert werden. Mit Recht freuen sich alle Neunkirchner und die Gäste aus der gesamten Region zusammen mit den fleißigen Großenbuchern über diese großartige Leistung.
Das zweitägige Fest beginnt bereits heute Abend um 20 Uhr im Festzelt mit dem Auftritt von "Kawogl". Am morgigen Sonntag schließt sich dem Festgottesdienst in der Kirche St. Johannes der Täufer (8.30 Uhr) der Festzug zum neuen Dorfplatz an, dem um 10 Uhr die festliche Einweihung des Feuerwehrhauses mit Dorfplatz und Kinderspielplatz mit dem Schirmherrn und Bürgermeister Heinz Richter folgt.Ein Frühschoppen ab 10.30 Uhr, eine Feuerwehrschau unter Beteiligung der umliegenden Wehren ab 14 Uhr und Stimmung sowie Unterhaltung im Festzelt mit den "Lustigen Dorfmusikanten" um 16 Uhr beschließen schließlich das große Feuerwehrfest im Neunkirchner Ortsteil Großenbuch.