Außergewöhnliches Ereignis im Zeichen bergmännischer Traditionspflege: Während die Stockheimer Anni und Heiner Ludwig diamantene Hochzeit feierten, konnten ...
Außergewöhnliches Ereignis im Zeichen bergmännischer Traditionspflege: Während die Stockheimer Anni und Heiner Ludwig diamantene Hochzeit feierten, konnten Edith und Dieter Böhmer aus Recklinghausen auf ihr 50-jähriges Eheglück zurückblicken. Damit symbolisierten beide Ehepaare die Verbundenheit zwischen Stockheim und Recklinghausen, die sich seit sechs Jahren zu einer intensiven Freundschaft entwickelt hat. Schließlich hat die Recklinghäuser Arbeitsgruppe "Zeche König Ludwig" - Mitglied im Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier - die Stockheimer Knappen beim musealen Aufbau massiv unterstützt.
Hergestellt haben die Kontakte Archivar Klaus May sowie Ortsheimatpfleger Gerd Fleischmann auf Grund einer Buchrecherche. Mit Sicherheit war dies für die beiden Ehepaare ein tiefschürfendes Erlebnis.
Bei schönstem Wetter kutschierte Kuno Frey mit seinem Pferdegespann das Jubelpaar Ludwig zum bergmännischen Magazin, das von den Knappenfrauen festlich herausgeputzt worden war. Zum Auftakt der Festlichkeiten standen die Knappen Spalier. Und den Dankgottesdienst hielt Diakon Wolfgang Fehn, musikalisch umrahmt von der Bergmannskapelle.
"Meilenstein der Traditionspflege"
Inmitten bergbaulicher Relikte entwickelte sich so eine besondere Atmosphäre, die stark an die historische Vergangenheit Stockheims mit seiner 400-jährigen Bergbaugeschichte erinnerte. Sichtlich beeindruckt nannte Bürgermeister Rainer Detsch, der die Glückwünsche der Großgemeinde übermittelte, die Jubiläumshochzeit einen Meilenstein der Traditionspflege.
Wolfgang Fehn skizzierte den beruflichen Werdegang des Bergmannes Heiner Ludwig, der in Stockheim und in Westfalen über Jahrzehnte unter Tage nach dem "Schwarzen Gold" grub. Vor 60 Jahren fand die Hochzeit in Duisburg-Walsum statt. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor. Ebenfalls zählen zum Kreis der Familie vier Enkel und zwei Urenkel.
Die Glückwünsche des Kreises überbrachte Landratsstellvertreter Bernd Steger aus Küps: "Die Traditionspflege ist in Stockheim beispielhaft." Auch Ortsheimatpfleger Gerd Fleischmann dankte dem Ehrenmitglied des Knappenvereins Stockheim und Umgebung für das langjährige Engagement.
Weitere Dankesworte sagte Günther Scheler vom Arbeitskreis "Bergbau-Magazin". Die Glückwünsche der Wehr überbrachten die Vorstände Georg Wunder und Detlef Heublein. Nach dem ergreifenden Gottesdienst erklang zu Ehren der Jubilare im Bereich der früheren Katharinazeche das "Glückauf-Lied".
gf