Die Stadt von morgen

1 Min

bernhard Panzer Der Isek-Prozess ist beendet, der Stadtrat hat dem vorgeschlagenen Maßnahmenpaket einmütig zugestimmt. Das Ergebnis des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts ist für Bürger...

bernhard Panzer Der Isek-Prozess ist beendet, der Stadtrat hat dem vorgeschlagenen Maßnahmenpaket einmütig zugestimmt. Das Ergebnis des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts ist für Bürgermeister German Hacker (SPD) als Basis für zukünftige Planungen zu verstehen. Andreas Paul vom "Büro für urbane Projekte" aus Leipzig hatte seinen Auftrag so beschrieben, dass es um "unsere Stadt von morgen" geht.

Quer durch alle Fraktionen gab es den Dank für die gute Arbeit in dem über einjährigen Prozess. Kurt Zollhöfer (CSU) mahnte, dass dieses weitere Planungsinstrument nicht in der Schublade verschwinden dürfe. Die Anregungen müssten bei Planungen immer im Hinterkopf bleiben. Allerdings müsse man bei der Fülle der Objekte auch auf die Bremse treten. Aber: "Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut."

Über Nacht sei das alles freilich nicht machbar, sagte auch Curd Blank (SPD). Und Retta Müller-Schimmel möchte genau beobachten, ob die Anforderungen auch auf Dauer haltbar seien. Bürgermeister Hacker sagte, es sei nicht selbstverständlich für eine Kommune, einen solchen Prozess zu machen. Aber Herzogenaurach lebe in einer glücklichen Phase.