Lichtenfels — Heinz Scherer ist weiterhin der Vorsitzende des Kaninchenzuchtvereins Lichtenfels-Burgberg. Er wurde bei der Hauptversammlung des Vereins, die vor Kurzem stattfand, n...
Lichtenfels — Heinz Scherer ist weiterhin der Vorsitzende des Kaninchenzuchtvereins Lichtenfels-Burgberg. Er wurde bei der Hauptversammlung des Vereins, die vor Kurzem stattfand, neu gewählt.
65 Mitglieder hat der Verein. Züchterischer Höhepunkt war die 38. Kreisschau, die die Vereine Zapfendorf und Ebensfeld gemeinsam in Ebensfeld ausrichteten, an der sich sieben heimische Züchter mit 43 Tieren beteiligten. Im Vereinswettbewerb der Senioren belegten die Züchter von Lichtenfels-Burgberg den zweiten Platz. Zuchtbuchführer Martin Hümmer konnte 120 ins Zuchtbuch des Vereins eingetragene Kaninchen aus acht Rassen und Farbenschlägen vermelden. Als beliebteste Rasse erwies sich "Kleinsilber schwarz" mit 23 Eintragungen, gefolgt von "Thüringer" (21) und "Marburger Feh" (18). Die meisten Tiere besaßen Norbert Wiesmann und Heinz Scherer.
Einige Züchter weniger Vorstandsmitglied Wolfgang Scherer bedauerte den Weggang von einigen Züchtern, wodurch der Verein beträchtlich geschwächt worden sei. Die zehnköpfige Frauengruppe, die bei den Tierschauen als Helferteam unentbehrlich ist, traf sich zum Basteln und Nähen und wurde bei der Kreismeisterschaft für ihre Exponate mit einem Kreismeistertitel und fünf Ehrenpreisen belohnt. Die Vereinsmeister wurden geehrt. Dabei gab es diesmal an der Spitze einen Gleichstand. Somit teilen sich der Vorsitzende Heinz Scherer mit der Rasse "Marburger Feh" und Egon Haselmann mit der Rasse "Schwarzgrannen" die Meisterschaft. Den 3. Rang belegt Jürgen Franz (Alaska), und den Jugendtitel errang Christopher Böhm (Kleinsilber schwarz).
Alfred Thieret