Bewegung baut Stresshormone ab. Ein inzwischen relativ bekannter Effekt: Die Produktion von Adrenalin oder Cortisol wird heruntergefahren, körpereigene Glüc...
Bewegung baut Stresshormone ab. Ein inzwischen relativ bekannter Effekt: Die Produktion von Adrenalin oder Cortisol wird heruntergefahren, körpereigene Glücksstoffe - die berühmten Endorphine - werden ausgeschüttet. Eltern, die ihre Kinder nachmittags zum Toben nach draußen schicken, wissen, wie sehr Bewegung den schulischen Druck reduzieren und die Laune heben kann.
"Man hat festgestellt, dass bei Bewegung nicht nur in den Muskeln, sondern auch im Gehirn die Durchblutung verbessert wird", sagt Martin Korte, Biologe der TU Braunschweig und Experte für Lernen und Gedächtnis. Schüler, die regelmäßig körperlich aktiv sind, stärken neben der Konzentration gleichzeitig auch ihre Lernfähigkeit und die Lust am Lernen. Hinzu kommt, dass Bewegung auch gegen koordinative Mängel und Übergewicht eine einfache Medizin ist.
Der TV 48
Coburg bietet nun einen Kurs, der durch viele koordinative Bewegungen die Motorik verbessert und auch die Konzentration und Lernfähigkeit fördert. Ab Montag, 7. November, finden die zehn Kurseinheiten jeden Montag von 18.30 bis 19.15 Uhr in der Pestalozzihalle 3 statt. Eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich. Durch das Gütesiegel "Sport pro Gesundheit" können die Kurskosten bis zu 80 Prozent von der Krankenkasse ersetzt werden.
Anmeldung und weitere Informationen bei Astrid Hess, B-Trainerin Prävention für Kinder, Handy-Rufnummer 0171/1774146 oder E-Mail: star-hess@t-online.de.
ahe