Kulmbach — Wie investitionsfreudig sind die hiesigen Bauherren? Die Bilanz nach elf Monaten 2014 lautet für den Landkreis Kulmbach: Weniger genehmigte Bauprojekte, aber mehr Wohnun...
Kulmbach — Wie investitionsfreudig sind die hiesigen Bauherren? Die Bilanz nach elf Monaten 2014 lautet für den Landkreis Kulmbach: Weniger genehmigte Bauprojekte, aber mehr Wohnungsbau. Von Januar bis November wurden hier bisher 169 Baugenehmigungen für Wohnbauten, Sanierungsmaßnahmen und Nichtwohngebäude erteilt. Das ist gegenüber dem Vorjahr ein Minus um 11,5 Prozent. Wohnungen sind bisher 120 geplant, 13 mehr (plus 12,1 Prozent) als im selben Vorjahreszeitraum.
Im monatlichen Turnus veröffentlicht das Bayerische Landesamt für Statistik die Zahl aller genehmigten Bauvorhaben und zum Teil auch die Höhe ihrer geschätzten Kosten. Sie geben Aufschluss über den Verlauf der Baukonjunktur.
120 neue Wohnungen Von Januar bis November wurden im Landkreis Kulmbach 57 Baumaßnahmen im Bestand, 39 öffentliche Bauten oder Firmenbauten sowie 73 neue
Wohngebäude genehmigt. Durch all diese Bauprojekte sollen insgesamt 120 Wohnungen entstehen (Vorjahr: 107). Die Mehrzahl davon entfällt freilich mit 108 genehmigten Wohnungen auf die neuen Wohngebäude, unter denen 68 Ein- und Zweifamilienhäuser sind. Für die Wohngebäude gibt es auch veröffentlichte Zahlen zu den veranschlagten Kosten. Sie belaufen sich bisher auf rund 21,92 Millionen Euro. Im Jahr zuvor waren hier bis dato 73 Wohngebäude (darunter 69 Ein- und Zweifamilienhäuser) mit insgesamt 94 Wohnungen genehmigt gewesen, und das entsprechende Auftragsvolumen für Baufirmen hatte bei 18,87 Millionen Euro gelegen.
Situation bayernweit Bezogen auf ganz Bayern wurden in den ersten elf Monaten des Jahres 2014 rund 54 200 Wohnungen zum Bau freigegeben, die in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden sowie durch Umbau- und Sanierungsmaßnahmen entstehen sollen, im
Vorjahr waren es bis dahin 52 500 genehmigte Wohnungen gewesen. Knapp 90 Prozent der Wohnungen sind in neuen Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäusern geplant. Vor allem die Bau freigaben für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern legten zu.
Im Landkreis Kulmbach sorgt nicht nur der "reine Wohnungsbau" für neue Wohnungen. Auch in Gewerbebauten sowie durch Umbau- oder Umnutzungsmaßnahmen entsteht Wohnraum. Manchmal gehen dadurch allerdings auch bestehende Wohnungen verloren. Und ist dieser Verlust höher als die Summe der Neubauten, kommt es in einzelnen Monaten zu negativen Wohnungszahlen.
169 Bauprojekte In den ersten elf Monaten 2014 sind im Kreis Kulmbach in der Summe bislang 169 Bauprojekte mit insgesamt 120 Wohnungen zum Bau freigegeben worden. Zuletzt kamen im November 9 Baumaßnahmen hinzu, aus denen unterm Strich acht Wohnungen hervorgehen sollen.
sus