Die Bärenburg ist ein Sauerstoffhotel

1 Min
Manuela Röhlinger, Tanja Virnekäs und Trude Krieger bedienen den Sauerstofftank für die Sauerstofftherapie-Versorgung. Foto: Heike Beudert
Manuela Röhlinger, Tanja Virnekäs und Trude Krieger bedienen den Sauerstofftank für die Sauerstofftherapie-Versorgung. Foto: Heike Beudert

Fünf bis sechs Stunden hält im optimalen Fall ein mobiles Sauerstoffgerät. Dann muss Trude Krieger wieder an einer großen Station auftanken. Üblicherweise m...

Fünf bis sechs Stunden hält im optimalen Fall ein mobiles Sauerstoffgerät. Dann muss Trude Krieger wieder an einer großen Station auftanken. Üblicherweise macht sie das daheim. Im Gasthaus "Bärenburg" ist das aber ebenfalls möglich. Die Bärenburg ist seit einigen Jahren ein Sauerstoffhotel und damit in Deutschland eine Besonderheit.
Zehn solcher Häuser gibt es bundesweit, erklärt Wolfgang Röhlinger beim zehnjährigen Jubiläum der Selbsthilfegruppe "Luftikus"; die Bärenburg war seinerzeit das zweite Haus in Deutschland, das diesen Service bot. Das Angebot gibt es dank der Firma Linde Healthcare. Für das Unternehmen war Wolfgang Röhlinger in den vergangenen Jahren tätig. Die Idee kam von Wolfgang und Manuela Röhlinger, nachdem sie in der Bärenburg die Treffen der Selbsthilfegruppe organisierten. Linde Healthcare zog mit.
Die Bärenburg bot gute Voraussetzungen Sauerstoffhotel zu werden, erläutert Manuela Röhlinger. "Wichtig ist, dass es in der Gastwirtschaft keine Treppen zu den Sanitäranlagen gibt", erklärt Trude Krieger, die auf eine Sauerstoff-Langzeit-Therapie angewiesen ist. Die Fremdenzimmer im Obergeschoss sind über Aufzug erreichbar. Wichtig sei zudem die Nähe zum Thoraxzentrum oder zu Fachärzten in der Region, falls unerwartete gesundheitliche Probleme auftreten, erklärt Manuela Röhlinger.
Im Obergeschoss der Bärenburg steht der Sauerstofftank. Hausgäste können dort ihre mobilen Sauerstoffgeräte unentgeltlich aufladen. Man habe oft Angst, dass der Sauerstoff nicht reicht", erklärt Trude Krieger. Der Tank im Haus beruhige. Wer im Haus übernachten will und auf künstlichen Sauerstoff angewiesen ist, kann den Tank nach vorheriger Anmeldung mit aufs Zimmer nehmen, um nachts gut versorgt zu sein. "Viele wissen noch gar nicht, dass wir so etwas anbieten", sagt Bärenburg Chefin Tanja Virnekäs. Doch es spricht sich langsam herum. Es kommen auch bereitsÜbernachtungsgäste, weil das Haus diese Versorgungsmöglichkeit bietet, erzählt Tanja Virnekäs.