Eilmeldung:

"Diabetes bewegt uns" im Landratsamt Forchheim

1 Min


Forchheim — Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) gehört zu den häufigsten Volkskrankheiten. In Bayern leben circa eine Million Menschen mit dieser Diagnose. Das Gesundheitsamt im Landratsamt Forchheim hat unter dem Titel "Diabetes bewegt uns" eine Ausstellung vorbereitet. Von Mittwoch, 25. Juni, bis Dienstag, 1. Juli, ist sie im Landratsamt für die Bevölkerung frei zugänglich.
Nach Schätzungen leiden bis zu 200 000 Menschen im Freistaat an dieser Erkrankung ohne dies zu wissen, denn Diabetes ist eine "stille Krankheit". Das heißt, dass die Erkrankung oft schon jahrelang begonnen hat, aber der Betroffene noch nichts davon spürt. Meist handelt es sich um Typ-2-Diabetes, früher bekannt als "Alterszucker". Diabetes mellitus Typ 2 ist eine Zivilisationskrankheit, die viel mit dem Lebensstil zu tun hat. Vielen Menschen ist ihr Risiko nicht bewusst. In der Präsentation werden unter anderem Tipps zur Änderung des Lebensstils, mit dem Ziel, möglichst nicht an Diabetes zu erkranken, gezeigt.
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege mit Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) haben das Jahr unter das Motto "Diabetes bewegt uns" gestellt. Der häufigsten Form der Zuckerkrankheit kann man vorbeugen und auch das Fortschreiten des Krankheitsprozesses kann durch einfache Maßnahmen gestoppt oder zumindest verlangsamt werden. Eine gesunde Lebensweise mit ausgewogener Ernährung und Bewegung kann vor dem Typ-2-Diabetes schützen und Diabetiker können ihre Therapie unterstützen. Dieses Bewusstsein soll auch im Landkreis Forchheim geweckt und gestärkt werden.
Diabetes mellitus geht mit Folgekrankheiten wie Reduktion des Sehvermögens, Nierenversagen, Herzinfarkt und Schlaganfall sowie Fußamputationen einher. Die Kosten im Gesundheitswesen und vor allem das Leid für die Betroffenen könnten vermindert werden. red