28 stimmberechtigte Mitglieder waren zur Hauptversammlung des TSV Bertesldorf gekommen. Vorsitzender Michael Dietzel hieß sie willkommen. Der Verein habe 31...
28 stimmberechtigte Mitglieder waren zur Hauptversammlung des TSV Bertesldorf gekommen. Vorsitzender Michael Dietzel hieß sie willkommen. Der Verein habe 317 Mitglieder (Stand: 31.12.2017). Die ehrenamtliche Mitarbeit im Verein und die zum Vorjahr (2016) erhöhte Mitgliederzahl zeugten von einer guten Vereinsarbeit. Dietzel betonte, dass noch Sanierungsarbeiten am Vereinsheim anstünden. Die ersten Aufräumarbeiten an der Gemeinschaftshalle seien gut von der Hand gegangen. Dann habe das Unwetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dietzel: "Die Arbeiten wurden durch einen Sturmschaden am Dach gestoppt. Seit Monaten versuchen wir, mit der Versicherung eine Schadensregelung herbeizuführen, jedoch bis jetzt immer noch ohne Erfolg." Der Verein könne die Kosten für den Schaden nicht selbst tragen, da sie mehrere Tausend Euro betrügen. "Wir hoffen immer noch auf eine Einigung mit der Versicherung, damit wir bald die Arbeiten fortsetzen können", unterstrich der Vorsitzende.
Bedauerlicherweise sei das nicht die einzige Baustelle, mit der der TSV
Bertelsdorf zu kämpfen habe. Die Baugenehmigung für einen Erweiterungsbau an der Gemeinschaftshalle sei im Sommer 2017 unterschrieben worden und im Dezember sei der Anbau realisiert worden. "Leider gibt es hier einige Fehlplanungen durch den Bauträger, und so hat sich unser Anbau zur Tropfsteinhöhle entwickelt. Dadurch werden unsere untergestellten Möbel und Sportgeräte nass und beginnen bereits Schaden zu nehmen", berichtete Dietzel. Der Bauträger sei über diesen Missstand informiert worden und man sei dabei, an Verbesserungen zu arbeiten.
Abschluss für Ende März angepeilt
Sehr dankbar zeigte sich der Vorsitzende, dass die Gelder für die Sanierung der Duschkabinen in der Gemeinschaftshalle von der Stadt Coburg genehmigt worden seien. So fing man mit der Entkernung der Räumlichkeiten an und musste feststellen, dass eine neue Verrohrung verlegt werden musste. Darüber hinaus konnten die anstehenden Fliesenarbeiten nicht vollendet werden, da man noch auf spezielle Armaturen für die Duschkabinen warten müsse. Jedoch hoffe er, dass bis spätestens Ende März 2018 alle Renovierungsarbeiten abgeschlossen seien, damit die Duschen endlich wieder genutzt werden könnten.
Michael Dietzel, der seit acht Monaten Vorsitzender ist, bat um Verständnis, wenn nicht alles reibungslos laufe. Für jede konstruktive Kritik und jede Unterstützung sei er allerdings dankbar. Dietzel dankte seinen beiden Vorstandsdamen, Anja Griffin und Anja Stächer-Kesch, für ihr Engagement. Er bedauerte, dass beide ihre Ämter niedergelegt hätten. Auch aus der Versammlung heraus wurden diese Rücktritte mit Kritik bedacht, besonders Wolfgang Czwielong gefiel das gar nicht. Von den Mitgliedern meldete sich lediglich Matthias Löser für den Posten des Dritten Vorsitzenden. In circa acht Wochen wird der TSV zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zusammenkommen, um den Zweiten Vorsitzenden zu wählen.
Michael Dietzel teilte mit, dass die BLSV- und BJS-Ehrungen bei der Hauptversammlung 2019 nachgeholt würden. Geehrt wurden die Mitglieder des TSV Bertelsdorf für ihre langjährige Vereinstreue, für 55 Jahre Dieter Klamka, für 50 Jahre Karl-Heinz Höllein. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Alfons Deuerling, Karl Heinz Hofmann und Michael Wittmann geehrt. Nicht alle waren anwesend.
Sehr erfreut zeigte sich Dietzel über die Möglichkeit, dass wieder eine 1. Fußball-Mannschaft ins Leben gerufen wurde. Er dankte ganz besonders dem Trainer Martin Mnich und den Helfern Anja Griffin und Gerhard Fischer, die diese Mannschaft hauptsächlich aus Flüchtlingen auf die Beine gestellt hätten. Schlimm aber seien die anhaltenden Provokationen gegen die jungen Spieler. Es seien auch schon Geldstrafen verhängt worden. Ganz besonders dankte der Vorsitzende Johannes Theutsch, der den Spielern mit Rat und Tat zur Seite gestanden und auch Probleme gelöst habe, die nicht auf dem Spielfeld entstanden seien.
Es folgten die Berichte der Abteilungsleiter. Von der Fußball-Jugend teilte Matthias Löser mit, dass seit über drei Jahren eine Spielgemeinschaft der Vereine TSV Bertelsdorf und Fortuna Neuses bestehe. Peter Kesch, Abteilungsleitung der Kegelabteilung, wies darauf hin, dass es eine sportlich entspannte Saison für die Kegelabteilung gewesen sei. Michael Wittmann wies auf die Abteilungen Tischtennis (TT) und Gymnastik hin. Das Kindertanzen wird zurzeit von Anja Schramm geleitet. Sie teilte mit, dass sie ab 2019 aus privaten Gründen nicht mehr als Abteilungsleiterin zur Verfügung stehen werde.
Edwin Meißinger