Der steinige Weg zur "innerörtlichen Verdichtung"

1 Min

von unserer Mitarbeiterin  Evi Seeger Frensdorf — 205 freie Bauplätze sind in der Gemeinde Frensdorf "in privater Hand", gab Bürgermeister Jakobus Kötzner (AWL) in der jüngsten Rat...

von unserer Mitarbeiterin  Evi Seeger

Frensdorf — 205 freie Bauplätze sind in der Gemeinde Frensdorf "in privater Hand", gab Bürgermeister Jakobus Kötzner (AWL) in der jüngsten Ratssitzung bekannt. Eine Befragung der Eigentümer ergab, dass eventuell 13 Bauplätze verkauft werden könnten. Je fünf davon liegen in Reundorf und Wingersdorf, zwei in Herrnsdorf und einer in Obergreuth. Zwei Drittel der Befragten sandten die Fragebögen überhaupt nicht zurück. Daraus sei zu schließen, dass sie an einem Verkauf nicht interessiert sind, vermutet der Bürgermeister.
"Eine schwache Ausbeute", fand Geschäftsleiter Bernd Köppl. Grund für die Erhebung war nach seinen Worten, "dass in den Ortsteilen immer wieder der Wunsch nach Bauplätzen laut wurde". Ein neues Baugebiet auszuweisen, gehe aber heute nicht mehr so ohne weiteres. Das Landratsamt lege vorrangig Wert auf die "innerörtliche Verdichtung". Das heißt, dass zunächst die vorhandenen Baulücken geschlossen werden, bevor neues Bauland ausgewiesen wird.
Nun gäbe es zwar einen Weg, der - wenn auch schwierig - zum Erfolg führen würde. Man könnte den Eigentümern einen Bauzwang auferlegen. Das sei jedoch eine sehr unpopuläre Maßnahme, der Bürgermeister und Verwaltung - wenn möglich - aus dem Weg gehen möchten. Einfacher wäre es, wenn die Vorgaben, innerhalb welcher Zeit gebaut werden muss, bereits mit dem Bebauungsplan festgelegt worden wären.

Gemeinde wächst

Heute sähen die Eigentümer im Besitz von Baugrundstücken eine sichere Kapitalanlage, da es bei der Geldanlage praktisch keine Zinsen gebe. Viele würden die Plätze auch für die eigenen Kinder behalten, hieß es. Für Geschäftsleiter Köppl steht damit fest: Eine Verdichtung der Bebauung in den Ortsteilen ist damit praktisch nicht möglich.
Wie Köppl weiter bekanntgab, ist die Gemeinde Frensdorf in den letzten zehn Jahren um 154 Einwohner gewachsen. Zum Jahresende 2014 lebten in Frensdorf - nach eigener Zählung - 5130 Einwohner. Den zahlenmäßig stärksten Zuwachs seit 2004 erfuhr mit 59 Personen der Gemeindeteil Reundorf. Gemessen an den Einwohnerzahlen liegt mit einer Zunahme von 27 Personen der Ortsteil Herrnsdorf vorne. Am Ende gaben die Räte der Verwaltung den Auftrag, einen neuen Flächennutzungsplan in die Wege zu leiten.