Der Sonntag mit Musik

1 Min
Der Musikverein Größau-Posseck lädt zum Konzert auf der Seebühne am Landesgartenschaupark in Kronach ein. Auf dem Bild sind auch die drei Sängerinnen (vorne, sitzend) zu sehen: Sarah Brückner (Dritte von links), Maria Welscher (Zweite von rechts) und Eva Hempfling (Dritte von rechts). Foto: K.- H. Hofmann
Der Musikverein Größau-Posseck lädt zum Konzert auf der Seebühne am Landesgartenschaupark in Kronach ein. Auf dem Bild sind auch die drei Sängerinnen (vorne, sitzend) zu sehen: Sarah Brückner (Dritte von links), Maria Welscher (Zweite von rechts) und Eva Hempfling (Dritte von rechts).  Foto: K.- H. Hofmann

Neben traditionellen und klassischen Melodien werden dem Publikum auch bekannte Musical- und Filmmusik sowie Arrangements aus Rock- und Pop-Balladen dargeboten.

Der Musikverein Größau-Posseck gastiert in Kronach. Am Sonntag, 14. Mai, ab 15 Uhr bis 18 Uhr lädt der Musikverein zu einem Konzert an die Seebühne auf dem Landesgartenschaupark ein. Damit setzt der Verein die beliebte Reihe der "Kronacher Musiksonntage" auf der Seebühne fort, die sich seit einigen Jahren etabliert hat und sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Die "Kronacher Musiksonntage" sind eine Initiative von Kronach Creativ in Zusammenarbeit mit dem Tourismus- und Veranstaltungsbetrieb der Stadt Kronach.
Bei dem Konzert am 14. Mai spannen die beiden Dirigenten Jens Lang und Daniel Sünkel zusammen mit ihren Musikanten einen weiten Bogen über die verschiedenen Facetten der Blasmusik. Neben traditionellen und klassischen Melodien werden dem Publikum auch bekannte Musical- und Filmmusik sowie Arrangements aus modernen Rock- und Pop-Balladen dargeboten. Das bedeutet: Die Besucher erwartet ein Ohrenschmaus besonderer Güte.
Besonders stolz ist das Orchester auf seine jugendlichen Musikanten. Dazu zählen auch drei Instrumentalistinnen, die sich zusätzlich mit ihren schönen Stimmen den Gesang verschrieben haben. Alle drei haben gemeinsam, dass sie jung an Jahren sind, schöne Stimmen haben und seit Jahren im Musikverein Größau-Posseck engagiert sind.


Mit Gesang

Mit 19 Jahren ist Sarah Brückner (Klarinette) die Jüngste. Die angehende Bürokauffrau singt gerne moderne Songs und Schlager. Maria Welscher (20 Jahre) spielt Trompete. Die Stilrichtung der Raumausstatterin neigt zu böhmischen Volksweisen. Und Eva Hempfling (20 Jahre) spielt Querflöte. Sie ist Medizinisch-technische Assistentin und singt in Stilrichtung moderne Hits und Schlager.
Gesanglich unterstützt werden die drei Damen von der Männerstimme des Vorsitzenden Marco Müller.
Der Musikverein Größau- Posseck hat eine interessante positive Entwicklung in den vergangenen Jahren genommen. Hierzu erklärt in einem Gespräch der Vorsitzende Marco Müller: "Unter Musikfreunden wird besonders das breitgefächerte und kurzweilige Repertoire der Musikanten geschätzt, das von konzertanten und traditionell böhmischen Weisen über moderne Stücke bis hin zur Stimmungs- und Unterhaltungsmusik reicht."


Verein bietet Früherziehung

Ein besonderes Aushängeschild bilde in diesem Zusammenhang der Gesang, welcher dank seiner Vielfalt verschiedenste musikalische Stilrichtungen abdecke. Die drei genannten jungen Damen seien ein Beispiel für die vorbildliche und nachhaltige Jugendarbeit des Musikvereins. Bereits im Alter von vier bis sechs Jahren hätten sie ihre ersten musikalischen Erfahrungen im Rahmen der vereinseigenen musikalischen Früherziehung gesammelt.
Im Anschluss daran erfolgte ab 2004 die instrumentenspezifische Ausbildung an der kommunalen Orchesterschule Pressig-Stockheim mit dem Erwerb diverser Leistungsabzeichen des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB). "Seit dieser Zeit bringen sich Sarah Brückner, Maria Welscher und Eva Hempfling mit großem Engagement und Freude am Musizieren im Verein ein und sind zusätzlich mit ihren Singstimmen mittlerweile als Leistungsträger aus dem Klangkörper nicht mehr wegzudenken", sagt der Vorsitzende.
Zum Konzert auf der Seebühne am Sonntag, 14. Mai, ab 15 Uhr ergeht Einladung. Der Eintritt ist frei. Freiwillige Spenden gehen der Jugendförderung zugute. eh