Der neue Vorstand ist der alte

1 Min
Carl-August Heinz
Carl-August Heinz

Unlängst wurde in der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Glasbewahrer am Rennsteig (der Verein hat annähernd 300 Mitglieder) der alte Vorstand, des...

Unlängst wurde in der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Glasbewahrer am Rennsteig (der Verein hat annähernd 300 Mitglieder) der alte Vorstand, dessen Amtszeit nach drei Jahren abgelaufen war, verabschiedet. Gleichzeitig wurde ein neuer Vorstand gewählt. Die Entlastung des alten Vorstands erfolgt erst in der nächsten ordentlichen Jahreshauptversammlung (voraussichtlich am 16.  Februar 2018), wenn die Gewinn- und Verlust-Rechnung und die Bilanz für das letzte Geschäftsjahr geprüft vorliegen.
Ausgeschieden sind aus dem Vorstand aus unterschiedlichen Gründen nach langjährigem Einsatz für den Glasbewahrerverein und für das vom Glasbewahrerverein getragene Europäische Flakonglasmuseum die Beisitzer Klaus Franke, Ferdinand Hager und Elke Zipfel. Der 1. Vorsitzende dankte den Ausgeschiedenen für ihre langjährige Mitarbeit. Vor der Neuwahl berichteten die Vorstandsmitglieder Carl-August Heinz und Wolfgang Hammerschmidt zu den wichtigsten Ereignissen des Geschäftsjahres 2016/2017. Und da ist das Highlight, dass 2018, also im dann zehnten Jahr des Flakonglasmuseums, eine mehr als 1000-teilige Sammlung an Parfum- und Kosmetikverpackungen aus 50 Jahren DDR gerade für Besucher aus den neuen Bundesländern auf rund 70 m² zusätzlich geboten werden wird.
Auch weil der Großteil der Glasflakons dieser DDR-Sammlung im damaligen VEB Glaswerk in Piesau hergestellt wurde, haben sich weitere Personen aus Thüringen als Museumsführer und Glasmacher für die Halbautomatenvorführungen im Glasmuseum angeboten.
Carl-August Heinz berichtete in dem Zusammenhang, dass ein erst kürzlich als Museumsführer gewonnener Mann, den man zu diesem Dienst zunächst fast zwingen musste, schon nach der zweiten von ihm geleiteten Führung von seinem neuen Job regelrecht begeistert ist. Denn wenn man einmal über die Hemmschwelle gekommen sei und dann authentisch mit seinem Wissen den Museumsbesuchern gegenübertritt, treffe man fast immer auf Aufgeschlossenheit der Besucher und bekomme ein bereicherndes Feedback von diesen. vs