Namen An der Schulung nahmen folgende Siebener teil: Heiko Schwanert-Reuert und Markus Weis (Eyrichshof), Elmar Barth (Unterpreppach), Klaus Schwappacher (U...
Namen An der Schulung nahmen folgende Siebener teil: Heiko Schwanert-Reuert und Markus Weis (Eyrichshof), Elmar Barth (Unterpreppach), Klaus Schwappacher (Uchenhofen), Joachim Schwarz (Wonfurt), Matthias Brandstätter (Allertshausen), Siegfried Gromhaus und Andreas Witt (Hafenpreppach), Wolfgang Kaspar (Ebern), Anton Schenk (Haßfurt), Wolfgang Hülß (Lichtenstein),Mario Limpert (Jesserndorf), Alexander Mahr (Obertheres), Franz-Josef Förtsch (Eltmann), Irmtrud Schneyer-Fallenbacher (Westheim), Manfred Stephan (Unterhohenried), David Jenatschke (Sailershausen), Heinz Rumpel, Rudolf Zipper, Georg Schorr und Christian Gehring (Neubrunn), Frank Faust und Daniel Bethmann (Rügheim), Klaus Herbst (Burgpreppach), Harald Pfeiffer, Rudolf Flach-senberger (Ermershausen).
Fakten Im Zuständigkeitsbereich des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Schweinfurt gibt es rund 1970 Feldgeschworene. Davon arbeiten alleine im Landkreis Haßberge 1073 Männer und sieben Frauen, während in der Stadt und im Kreis Schweinfurt nur rund 890 Feldgeschworene aktiv sind. In Bayern gibt es knapp 24 000, davon in Franken knapp 15 000 Feldgeschworene. Der Kreis Haßberge hat die größte Feldgeschworenenvereinigung in Bayern.
ul