Der FC erfüllt alle Normen

1 Min
Von links: Stefan Schmitt, Kreisehrenamtsbeauftragter, Andreas Lang, Ehrenamtsbeauftragter des 1. FC Strullendorf, Strullendorfs Bürgermeister Wolfgang Desel sowie vom Vorstand Richard Rödel und Michael Dörr und Wolfgang Müller, der für die Mitgliederverwaltung im Verein zuständig ist Foto: A. Spörlein
Von links: Stefan Schmitt, Kreisehrenamtsbeauftragter, Andreas Lang, Ehrenamtsbeauftragter des 1. FC Strullendorf, Strullendorfs Bürgermeister Wolfgang Desel sowie vom Vorstand Richard Rödel und Michael Dörr und Wolfgang Müller, der für die Mitgliederverwaltung im Verein zuständig ist  Foto: A. Spörlein

Im Rahmen der Jahresabschlussfeier überreichte Stefan Schmitt, der Kreisehrenamtsbeauftragte, die "Goldene Raute" des Bayerischen Fußballverbands (BFV) an die Verantwortlichen des FC Strullendorf. Das...

Im Rahmen der Jahresabschlussfeier überreichte Stefan Schmitt, der Kreisehrenamtsbeauftragte, die "Goldene Raute" des Bayerischen Fußballverbands (BFV) an die Verantwortlichen des FC Strullendorf. Das Gütesiegel des Verbands ist vergleichbar mit einer ISO-Zertifizierung in der freien Wirtschaft.

Um das Gütesiegel des Verbands zu erhalten, sind vier Hauptkriterien zu erfüllen. Diese sind in die vier Aufgabenfelder Jugendarbeit, Ehrenamt, Prävention und Breitensport unterteilt, wobei in jedem Aufgabenfeld zehn Anforderungen gestellt sind.

24 Kriterien müssen davon mindestens erfüllt werden. Die Auszeichnung wird auch erst nach der zweiten "Silbernen Raute" verliehen.

Ein hervorragendes Ergebnis

Der FC Strullendorf hat alle geforderten Normen mit einem hervorragenden Ergebnis erfüllt. Stefan Schmitt betonte in seiner Laudatio, dass mit der Verleihung der Verein "nach außen hin sichtbar macht, dass er in Führung, Organisation, sozialem Miteinander und einem breiten sportlichem Angebot für die Mitglieder allen Anforderungen der heutigen schnelllebigen Zeit gerecht wird".

Diese Ziele können aber nur dann erreicht werden, so Schmitt, wenn im Verein eine große Bereitschaft vorhanden ist, sich ehrenamtlich zu engagieren.

Er dankte allen Beteiligten dafür, insbesondere dem Vorstandsteam um Richard Rödel und Michael Dörr, sowie Andreas Lang und Wolfgang Müller. Dem Dank schloss sich Strullendorfs Bürgermeister Wolfgang Desel (CSU) an, der besonders die Anstrengungen des Vereins bei der Integration jugendlicher Flüchtlinge würdigte.

Andrea Spörlein