Der FC Bad Rodach hat viel bewältigt

2 Min
Viele Mitglieder des FC Bad Rodach wurden für ihre langjährige Treue geehrt, nicht alle konnten zu diesem Termin aber kommen. Foto: Stefanie Karl
Viele Mitglieder des FC Bad Rodach wurden für ihre langjährige Treue geehrt, nicht alle konnten zu diesem Termin aber kommen.  Foto: Stefanie Karl

Bad Rodach — Auch wenn der Abstieg der 1. Mannschaft im vergangenen Jahr nicht vermieden werden konnte, zog der Vorsitzende des FC Bad Rodach bei der Hauptversammlung im vereinseig...

Bad Rodach — Auch wenn der Abstieg der 1. Mannschaft im vergangenen Jahr nicht vermieden werden konnte, zog der Vorsitzende des FC Bad Rodach bei der Hauptversammlung im vereinseigenen Sportheim eine positive Bilanz. "Unsere Jugendarbeit ist hervorragend, da stehen wir sehr gut da im Landkreis", lobte Fritz Haas. Führend in der Region sei man zudem, was die Anzahl der aktiven Schiedsrichter betreffe.
Die Renovierung des Sportheims sei unbestritten einer der Höhepunkte des vergangenen Jahres gewesen; insbesondere werde der neue Aufenthaltsraum sehr gut genutzt und locke auch vermehrt Miet-Interessenten für private Feiern an. "Das bringt Geld in die Kasse, hier sollten wir mehr tun, zumal es unsere einzige Möglichkeit ist, nebenher noch etwas Geld zu verdienen", so der Vorsitzende weiter.
Auf gute Resonanz sei zudem das in Zusammenarbeit mit dem CSU-Ortsverein erstmals organisierte "Oktoberfest" gestoßen, eine Wiederholung sei daher in jedem Fall geplant: "Die Halle haben wir bereits am Tag nach der Feier für das Oktoberfest in diesem Jahr gemietet, Termin ist der 10. Oktober 2015." Das Fest habe glücklicherweise Gewinn abgeworfen, berichtete Kassierer Frank Regenspurger. "Das letzte Jahr war finanziell gesehen sehr gut, wir waren sparsam und haben viel geschafft", erläuterte er. Zunehmend schwierig werde es jedoch, Werbepartner zu finden, insbesondere für die Bandenwerbung. Beträchtlich zurückgegangen seien zudem die Einnahmen an Eintrittsgeldern. Aus dem bestehenden Etat konnten zwei 5-Meter-Tore sowie neue Netze für die Tore am Hauptplatz angeschafft werden.
Die Ziele für die Rückrunde steckte Marcel Bock, Trainer der 1. Mannschaft, in einem kurzen Jahresrückblick ab: "Wir wollen ein oder gar zwei Plätze in der Tabelle gutmachen." Nach dem Abstieg in die A-Klasse Coburg 3 belegt die Mannschaft aktuell den sechsten Tabellenplatz. "Nach dem Abstieg ist die Moral natürlich ein Stück weit gebrochen, aber wir haben uns auf einen Neuaufbau geeinigt und können trotz allem zufrieden sein", sagte Bock, der zugesagt hat, für ein weiteres Jahr Trainer in Bad Rodach zu bleiben.

Tendenz geht nach oben

"Mit dem dünnen Kader die Klasse zu halten, das war einfach zu schwer, zumal wir einige verletzte Spieler und berufliche Abgänge hatten." Für die Zukunft sei man nun positiver gestimmt: "Es wird von Monat zu Monat besser, auch wenn die Mannschaft arg gebeutelt war. Die Tendenz geht eindeutig nach oben und auch viele ehemalige Spieler haben sich uns wieder angeschlossen."
Einen Blick in die Zukunft wagte zudem Vorsitzender Fritz Haas. "Unser großes Ziel muss es sein, dieses oder spätestens nächstes Jahr wieder eine Reserve zu haben", betonte er. Aktuell stellt der Verein alle Jugendmannschaften durch alle Altersklassen, verfügt jedoch nur über eine Senioren-Mannschaft. Kritik an den Plänen für eine zweite Senioren-Mannschaft kam von Jugendtrainer Stefan Keller. "Dagegen werde ich notfalls kämpfen, es geht nicht, dass man einfach damit rechnet, auf die Jugend zurückgreifen zu können und diese dann verheizt wird", so seine Einschätzung.
Bei den Neuwahlen des Vorstands wurden alle Amtsinhaber auf ihren bisherigen Posten bestätigt. Somit behält Fritz Haas den Vorsitz neben seinem Co-Mann Patrick Kalb; Frank Regenspurger bleibt Kassier, Michael Wank Schriftführer.
Geehrt wurden zudem zahlreiche Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit, darunter auch viele Gründungsmitglieder, die bereits seit dem Gründungsjahr 1970 zum FC Bad Rodach dazu gehören. Stefanie Karl