Montagehalle darf gebaut werden
Für zwei Flächen in Schönderling fasste der Gemeinderat den Aufstellungsbeschluss und den Billigungs- und Auslegungsbeschluss für eine Einbeziehungs- beziehungsweise Ortsabrundungssatzung; dabei handelt es sich um das Grundstück Dorfstraße 2 zwischen Ortsrand und Friedhof und das Grundstück Dorfstraße 3 neben dem Forsthaus.
Genehmigt wurde auch der Antrag auf Baugenehmigung für eine Ausstellungs-, Verkaufs- und Endmontagehalle im Gewerbegebiet Schildeck II. Da die vorgesehenen Parkflächen die Baugrenzen nicht einhalten, erteilte das Gremium hierfür die Freistellung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes.
Es schlossen sich die Beratungen zum Haushaltsplan und der Erlass der Haushaltssatzung an. Der Gesamthaushalt hat ein Volumen von 5.595.700 Euro, wobei 3.765.800 Euro auf den Verwaltungshaushalt und 1.829.900 Euro auf den Vermögenshaushalt entfallen.
Gewerbegebiet wird erweitert
Größere Investitionen betreffen die Erschließung neuer Gewerbe- und Wohnbauflächen und umfangreiche Tiefbaumaßnahmen an verschiedenen Ortsstraßen. So sind für die Erweiterung des Gewerbegebietes Märzgrund 320.000 Euro, für Maßnahmen beim Bau der Ortsdurchfahrt Schönderling 373.000 Euro und für Lärmschutzmaßnahmen im Gewerbegebiet Schildeck II 110.000 Euro vorgesehen.
Im Investitionsprogramm sind im Bereich der Wasserversorgung etwa 4,3 Millionen Euro für die Umsetzung eingeplant. Das wird dazu führen, dass dann auch entsprechende Kredite aufgenommen werden müssen.
Sobald der genaue Umfang vorliegt, muss noch entschieden werden, ob die Finanzierung der Maßnahme über Verbesserungsbeiträge oder über eine Gebührenerhöhung erfolgen soll.
In Abwandlung der Ansätze im Vorbericht wurden auf Anregung aus dem Ratsgremium je 10.000 Euro Planungskosten für die Sanierung der Birkenstraße in Schönderling und die Ortsverbindungsstraße Schondra- Schildeck eingestellt.
So wird das finanziert
Die Investitionsausgaben des Jahres 2022 werden durch die Zuführung vom Verwaltungshaushalt (439.000 Euro), einer Rücklagenentnahme (196.000 Euro), Veräußerungen (402.700 Euro), Beiträge (10.000 Euro) und Zuweisungen und Zuschüsse (782.200 Euro) finanziert. Eine Kreditaufnahme ist nicht vorgesehen. bto