Der Kneipp- und Naturheilverein Coburg freut sich, dass sich das Kneippbecken im Ketschengrund zwischen Ketschendorf und Creidlitz wieder in einem ansehnlic...
Der Kneipp- und Naturheilverein Coburg freut sich, dass sich das Kneippbecken im Ketschengrund zwischen Ketschendorf und Creidlitz wieder in einem ansehnlichen Zustand befindet. Dies berichteten die Vorsitzende Dorothea Schaal und Friedhold Göhring bei der Mitgliederversammlung des Vereins am Dienstag im Coburger "Gasthof Münchner Hofbräu".
"Im vergangenen Herbst wurde nun das Becken für die kommenden Jahre vom Grünflächenamt der Stadt Coburg ertüchtigt", freute sich Schaal. Dabei sei auch der Handlauf verlängert worden, sodass die Sturzgefahr gerade für kleinere Menschen erheblich habe reduziert werden können. Daneben kümmern sich ein Team der Gesellschaft für Resozialisierung und Integration (Geri) regelmäßig um die Anlage und ab und zu griffen sogar Benutzer des Beckens ehrenamtlich zum Besen.
Verbesserungen habe es auch beim Luftbad des Kneipp- und Naturheilvereins am Eckardtsberg gegeben.
Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Michael Meissner habe dafür gesorgt, dass die Toiletten renoviert worden seien. "Das kann jetzt wieder ohne Graus und Schrecken benutzt werden", sagte Vorsitzende Schaal.
Noch einiges zu erledigen
Aber fertig sind die Arbeiten am Eckardtsberg noch nicht. Der Baumbestand müsse besichtigt und eventuell überarbeitet werden, ein Problem sei auch noch die Zaunanlage. "Da wird noch einiges an Arbeit zu erledigen sein", meinte Meissner.
Dorothea Schaal bedauerte, dass der Mitgliederschwund noch nicht habe gestoppt werden können. Immerhin habe aber in diesem Jahr schon eine vierköpfige Familie ihren Beitritt zum Kneippverein erklärt.
Derzeit zähle der Verein knapp 130 Mitglieder.
Wanderung an Fasching
Das zehnmal im Jahr erscheinende Kneipp-Journal können die Mitglieder ab April in der Bilderwerkstatt im Steinweg 66 - das war ursprünglich die Drogerie Zimmermann - abgeholt werden. Am Faschingsdienstag, 9. Februar, findet um 14 Uhr eine Wanderung statt. Vom Badparkplatz aus geht es hoch zur Veste Coburg. Helmut Zimmermann wird einige Pflanzen am Wegrand erklären, aber heitere Einlagen seien auch geplant, hieß es bei der Versammlung. Schlusseinkehr ist im "Münchner Hofbräu".
mako