Immer noch gibt es einzelne Gebiete in der Gemeinde Eggolsheim, die hinsichtlich einer schnellen Internetverbindung unterversorgt sind. Darüber informierte ...
Immer noch gibt es einzelne Gebiete in der Gemeinde Eggolsheim, die hinsichtlich einer schnellen Internetverbindung unterversorgt sind. Darüber informierte Bürgermeister Claus Schwarzmann (BB) die Marktgemeinderäte. "Ein Knaller ist das schon", fand Günter Honeck von der Bammersdorfer Bürgergemeinschaft. Denn immerhin seien ja auch die Gebühren für 50 Mbit zu zahlen, auch wenn diese nicht erreicht werden.
Ein Markterkundungsverfahren soll klären, ob und wie sich eine schnelle Internetversorgung für diese Gebiete besser ausbauen lasse.
Ein Masterplan
Im Einzelnen sind Bereiche von Neuses/Weinhütten, Eggolsheim, Unterstürmig, Rettern, Drügendorf und Bammersdorf betroffen. Sollte die Erstellung eines Masterplanes für den Ausbau mit Glasfaserleitungen zu 100 Prozent gefördert werden, befürwortet der Marktgemeinderat dessen Erstellung. Die Verwaltung wurde einstimmig beauftragt, entsprechende Angebote einzuholen.
Mit einem Bürgerbrief wandten sich Anwohner an den Marktgemeinderat. Darin klagten sie über das hohe Verkehrsaufkommen auf einem Flurbereinigungsweg hinter der Lessingstraße.
Finanzieller Lerneffekt
Fakt ist, dass dieser Weg an den Wochenenden, an denen auf dem Gelände Sportveranstaltungen stattfinden, rege genutzt wird, bestätigte Schwarzmann. Deswegen sei bei der Umgestaltung auch ein Parkplatz vorgesehen. Möglich sei auch eine Überwachung des Verkehrs: "Das führt zu einem Lerneffekt über den Geldbeutel", ist sich der Bürgermeister sicher.
Die Bedarfsplanung der Gemeinde bezüglich Krippen- und Kindergartenplätze ergab, dass weitere 24 Plätze für unter Dreijährige Kinder benötigt werden, und 20 Kindergartenplätze zu viel vorgehalten werden. Dafür sollen zwei neue Kindertages-einrichtungen geplant werden, eine in Drügendorf und eine andere in Eggolsheim, jede sowohl mit Kindergarten- und Krippengruppe. Die überschüssigen Kindergartenplätze werden anschließend in Drügendorf abgebaut.