Die in jüngster Zeit mehrfach von Starkregen heimgesuchte Gemeinde Adelsdorf hat vor kurzem in der Aischgrundhalle das bayernweit erste Frühwarnalarmsystem "fas" bei Starkregen für alle Bürger der Gem...
Die in jüngster Zeit mehrfach von Starkregen heimgesuchte Gemeinde
Adelsdorf hat vor kurzem in der Aischgrundhalle das bayernweit erste Frühwarnalarmsystem "fas" bei Starkregen für alle Bürger der Gemeinde freigeschaltet. Aktuell sind über 600 Nutzer im "fas" registriert, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde.
Das System misst in Echtzeit die tatsächliche Niederschlagsmenge per Radarmessung, erfasst die Pegelstände und den Druck im Kanalsystem und errechnet in Sekundenschnelle, ob eine Gefahr vorliegt. Mittels SMS und E-Mail, im kritischen Fall auch per Telefonanruf, geht bei Gefahr eine Meldung in drei Stufen an alle am System angemeldeten Nutzer.
Stufe 1 (SMS und Mail) - Rückstaugefahr: beginnende Überlastung des Kanalsystems (Rückschlagklappen, Rückstauvorrichtungen prüfen oder aktivieren, Funktion Dach- und Hofentwässerung beobachten oder funktionsfähig machen
Stufe 2 (SMS und Mail) - Überflutungsgefahr: Mit Überschwemmung aus Kanal und Fließgewässer ist zu rechnen (Kellerräume, Unterführung, Tiefgaragen verlassen, nicht befahren, nicht betreten).
Stufe 3 (Telefonanruf, SMS und Mail) - Sturzflutgefahr: lebensgefährliche Überflutungen möglich (höhere Räume aufsuchen, Straßen verlassen, Lebensgefahr)
Die Alarmierung ist für die Nutzer aus der Gemeinde Adelsdorf kostenlos. Wer sich noch anmelden möchte, kann sich jederzeit unter
www.starkregenalarm.de/adelsdorf registrieren.
red