Das beliebte Fischerfest wird zum Jubiläum wiederbelebt

1 Min
Darauf warten alle beim Fischerfest: Forellen vom Grill.
Darauf warten alle beim Fischerfest: Forellen vom Grill.

Gräfenberg — Legendär waren die Fischerfeste in Gräfenberg. Gleich im ersten Jahr nach der Vereinsgründung fand das erste Fischerfest statt. Nicht nur die Gewinner des Preisfischen...

Gräfenberg — Legendär waren die Fischerfeste in Gräfenberg. Gleich im ersten Jahr nach der Vereinsgründung fand das erste Fischerfest statt. Nicht nur die Gewinner des Preisfischens wurden ausgezeichnet und der Fischerkönig gekürt, die Geselligkeit, die "Mords-Gaudi", die diesen Abend ausmachte, trugen zu den jahrzehntelangen guten Erinnerungen an den Fischertag bei.
Als 2005 zu wenig Aktive im Verein waren und die Hilfe anderer Vereine gebraucht wurde, entschloss man sich, den Tag nicht mehr zu feiern. Im kleinen internen Rahmen ließ man das Fischerfest wieder aufleben. "Aber die Bevölkerung fragte nach", erklärt Thorsten Schweidler. Offensichtlich registrierten die Bürger Gräfenbergs und Umgebung, dass wieder ausreichend aktive Angler da sind und wollten das Fest mitfeiern.
"Die Wiedereinführung wird zum 30. Jubiläum sein", verkünden deshalb Schweidler und Seidl. Es findet am 11. Juli ab 18 Uhr nur bei gutem Wetter statt. Wer das Fischerfest kennt, freut sich heute schon auf die gute Atmosphäre. Ein Quetschenspieler zieht auf dem VG-Gelände durch die Menge. Vom Grill her weht der unverkennbare Duft gegrillter Forellen. Den Höhepunkt gibt es um 19 Uhr, den frisch geräucherten Bachsaibling. Ein teures Fleisch, besser als eine Forelle. "Der wird in Salzwassersud eingelegt, mit Gewürzen versehen, abgewaschen, getrocknet, aufgehängt und geräuchert", führen die beiden Vorstände ein wenig in die Kunst der Fischzubereitung ein. Prämiert wird am Fischerfest selbstverständlich der Sieger des Königsfischens, ein Jugendkönig und ein Erwachsener. Dem Fischerkönig wird die Fischerkette umgehängt, eine Kette, bestehend aus Medaillen und den Namensschildern aller Sieger. Wenn es gut angenommen wird, kann sich der Fischereiverein durchaus vorstellen, das im zweijährigen Turnus oder gar jährlich zu wiederholen. map