Dank und Anerkennung für Arbeitsleistung

1 Min

Die Renovierungsarbeiten im Innenbereich des Sportheims seien nahezu abgeschlossen, freute sich der Vorsitzende des SC Germania Stöppach-Haarth, Klaus Bauer...

Die Renovierungsarbeiten im Innenbereich des Sportheims seien nahezu abgeschlossen, freute sich der Vorsitzende des SC Germania Stöppach-Haarth, Klaus Bauer, bei der Hauptversammlung. Alle Arbeiten hätten die vielen Helfer uneigennützig und in Eigenregie ausgeführt. Er dankte allen Helfern.
In seinem Vorstandsbericht ging Bauer ausführlich auf die Arbeiten ein. Der nächste Kraftakt, den es zu stimmen gelte, seien das Personal-WC, die Duschen und die Renovierung der Terrasse. Außerdem soll eine neue Eingangstür angebracht und der Parkplatz gepflastert werden.
Das Sportheim wird auch vermietet. So zahlen Mitglieder 100 Euro und Nichtmitglieder 150 Euro Miete. Trotz der umfangreichen Baumaßnahmen stehe der Verein auf gesunden Füßen. Gleichzeitig rief Bauer die Mitglieder auf, weitere Einnahmequelle zu generieren, um den Erhalt der Sportanlage und des Spielbetriebes zu gewährleisten.
Der Verein kann auf 304 Mitglieder bauen. "Viele Betreuer, Helfer und Trainer opfern sich jede Woche für die Kinder und Jugendlichen auf und sorgen für Trainings- und Spielmöglichkeiten", dankte der Vorsitzende.
Auf den Verein kommen jährlich Kosten in Höhe von 4000 bis 5000 Euro für die JFG Itzgrund zu. Der Verein sei sich dieser Kosten bewusst. Bauer versprach, ein klärendes Gespräch mit den Verantwortlichen der JFG zu führen.
In diesem Jahr wolle der Verein einen Ehrungsabend in Form eines italienischen Abends durchführen, informierte der Vorsitzende.
Schließlich kamen die Leiter der Abteilungen zu Wort. Die JFG sei auf dem richtigen Weg und die Jugend sei für die Vereine sehr wichtig, betonte Jürgen Schellhorn. Spielleiter Oliver Brehm lobte den BLSV für die erfreuliche Klasseneinteilung. Leider habe der Trainer Konrad Thomas das Handtuch geworfen. Bis zum Saisonende wird Markus Reißenweber das Training leiten. Ab Sommer steht dann mit Steffen Stammberger ein neuer Trainer zu Verfügung.
Besonderes Augenmerk will man heuer auf die Feierlichkeiten zu 700 Jahre Stöppach in der Zeit von 14. bis 16. Juli legen. Hierfür bittet Vergnügungswart Daniel Bauer um Mithilfe.
Bürgermeister Rolf Rosenbauer (CSU) betonte, dass in Untersiemau keine zweite Sportstätte entstehen werde. Es sei lediglich geplant, die Tartanbahn (Kunststofflaufbahn) auf der Schulsportanlage zu erneuern. Dem Anliegen, die Straßenbeleuchtung bis zum Sportheim zu installieren, musste er eine Absage erteilen. Er verwies auf verschiedene Zuschüsse für die Schüler- und Jugendförderung sowie auf die Sportförderung allgemein. Auch er rief die Mitglieder auf, sich bei der 700-Jahr-Feier zu engagieren. Die Gemeinde werde weiterhin im Rahmen ihrer Möglichkeiten den SC Germania Stöppach-Haarth unterstützten.
Neu gewählt wurde Matthias Golle als Zweiter Vorsitzender. Michael Stelzner