Auf die Frage, ob es ihnen Spaß macht, lachen die beiden Seniorinnen wie junge Mädchen. Zur Demonstration bewegt eine ihre Hüften auf der stabilen, sich dre...
Auf die Frage, ob es ihnen Spaß macht, lachen die beiden Seniorinnen wie junge Mädchen. Zur Demonstration bewegt eine ihre Hüften auf der stabilen, sich drehenden Sitzmöglichkeit, die zweite zeigt, wie der Armtrainer zu gebrauchen ist. Beide Sitzgelegenheiten dienen dem Erhalt der Beweglichkeit im Alter. Es sind nicht die einzigen Gerätschaften, die den Senioren des BRK Wohn-und Pflegeheims "Am Staffelberg" zur Stärkung ihres Körpergefühls, der Balance und der Bewegungsfähigkeit seit Kurzem zur Verfügung stehen.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde im Außenbereich des BRK-Wohn-und Pflegeheims die Aktivierungsinseln offiziell vorgestellt. "Wir sind sehr glücklich, dass wir mit den Aktivierungsinseln unser Pflegeheim aufwerten konnten", erklärte der stellvertretende BRK-Kreisgeschäftsführer Stephen Bauersachs. Sein Dank galt Ulrich Krückel, Bezirksstellenleiter der Staatlichen Lotterieverwaltung München, da sich die Lotterie Glücksspirale mit 26 800 Euro an den Gesamtkosten in Höhe von 33 500 Euro beteiligte. Bauersachs würdigte auch das Engagement der Eigentümer des Gebäudes, die die Pflasterflächen bereitgestellt haben.
"Ähnliche Objekte gibt es auch im Kurpark, aber da kommen unsere Bewohner nicht hin", erklärte Heimleiterin Elke Gäbelein. Bei einem Angehörigenabend wurde der Wunsch nach einer Verschönerung der Außenanlagen geäußert. Aus dem Wunsch der Angehörigen und dem Bewegungsaspekt heraus entstand die Idee, im Außenbereich der Anlage verschiedene Aktivierungsinseln einzurichten. Die Fertigstellung der Aktivierungsinseln erfolgte Ende Oktober.
"Der Radtrainer und die Hollywood-Schaukel sind der Renner", so Heimleiterin Elke Gäbelein. Geräte wie die für zwei bis drei Personen ausgelegte Schaukel fördern das Gleichgewichtsgefühl und den Gemeinschaftssinn. Mit dem Radtrainer werden die Bein- und Rückenmuskulatur gekräftigt und die Armtrainer dienen der Stärkung der Armmuskulatur.
Im BRK Wohn-und Pflegeheim leben 76 Bewohner, von denen ein erheblicher Teil die neue Anlage nutzen kann.
gvö