Was sich hinter "Da capo! Einen Vorhang haben wir noch" verbirgt , erläuterten die Betriebsleiterin der Rosenberg-Festspiele, Kerstin Löw, und der künstlerische Leiter Stefan Haufe. Sie haben "den Vor...
Was sich hinter "Da capo! Einen Vorhang haben wir noch" verbirgt , erläuterten die Betriebsleiterin der Rosenberg-Festspiele, Kerstin Löw, und der künstlerische Leiter Stefan Haufe. Sie haben "den Vorhang" jetzt etwas gelüftet, um einen kurzen Blick auf die geplante Veranstaltung am Sonntag, 29. Juli, um 19 Uhr werfen zu können.
"Wir möchten damit eine neue Tradition einläuten", meint Löw. Sie verfolgt damit auch das Ziel, das Publikum noch stärker an die Festspiele zu binden. "Jedes Zusatzangebot lebt vom Charme, den es ausstrahlt. Wir machen bei dieser Veranstaltung die Tore weit auf und verlangen keinen Eintritt. Wir möchten einen würdigen Abschluss der Saison zusammen mit einem tollen Ensemble feiern." Stefan Haufe ergänzt: "Es soll ein Blick hinter die Rolle der Akteure werden.
Schauspieler werden aus dem Nähkästchen plaudern und alle Besucher mit persönlichen Anekdoten unterhalten. "Wir spielen auch Szenen aus dem Sommer, die so nie zur Aufführung kamen, und geben einen kurzen Einblick ins neue Herbstprogramm", ergänzt Haufe.
Ein Abend zum Schmunzeln und zum Nachdenken soll es werden, betont Löw. Sie freut sich schon jetzt auf die "lockere Runde mit den Schauspielern", die ein "Best-of" präsentieren möchten.
Sefan Haufe: "Es ist der Wir-Gedanke, der alle Schauspieler zu einer großen Familie zusammenschweißt. Und genau dieser Gedanke soll auch auf das Publikum ausstrahlen, es mitnehmen in die Theaterwelt, die nicht irgendwo in einem Wolkenkuckucksheim existiert, sondern mitten im realen Leben."
Der Eintritt für diese Veranstaltung ist zwar frei, aber die Organisatoren bitten um Ticke tabholung ab sofort im Tourismus- und Veranstaltungsbetrieb der Stadt
Kronach, Marktplatz 5 in Kronach, Telefon 09261/ 97236.
"So können wir besser planen", ergänzen Kerstin Löw und Stefan Haufe.