Zwei Wochen im Zeichen des Dichters, Übersetzers und Gelehrten

1 Min
Rückert-Tage in Coburg: In der Innenstadt gilt es, grüne Rückert-Büsten aufzuspüren.
Rückert-Tage in Coburg: In der Innenstadt gilt es, grüne Rückert-Büsten aufzuspüren.
Jochen Berger(CT-Archiv

Zum siebten Mal wird heuer der Rückert-Preis verliehen, und deshalb steht Coburg von Samstag an zwei Wochen lang im Zeichen des berühmten Dichters Friedrich Rückert. Höhepunkt der Rückert-Kulturtage ist die Verleihung des Coburger Rückert-Preises an die Lyrikerin Agi Mishol für ihren Gedichtband „Gedicht für den unvollkommenen Menschen“ am Freitag, 16. Mai.

Lesung am 17. Mai

Die Kulturtage beginnen am Samstag, 10. Mai, 15 Uhr, mit der literarischen Wanderung „Auf den Spuren Friedrich Rückerts“, vom Denkmal im Rückert-Park in Neuses bis zum Rückert’schen Gartenhaus.

Am Dienstag, 13. Mai, 18 Uhr, bietet ein Kochkurs in der VHS Coburg eine Reise in die hebräische Küche mit traditionellen Gerichten. „Hebräisch für Anfänger“ bietet die VHS am Sonntag, 24. Mai, an. Anmeldung für beide Veranstaltungen über die VHS.

Die Preisträgerin Agi Mishol trägt am Samstag, 17. Mai, 19 Uhr, Auszüge aus ihrem preisgekrönten Werk in hebräischer Sprache vor (im Andromedasaal der Landesbibliothek). Anne Birkenhauer übersetzt ins Deutsche. Für musikalisch-literarische Umrahmung sorgen Spieluhrmusiker Franz Tröger und Schauspieler Andreas Ulrich. Durch den Abend führt die Jury-Vorsitzende des Coburger Rückert-Preises, Professorin Claudia Ott.

Bereits am Nachmittag ist in der Buchhandlung Riemann (Markt 9) der Rückert-Kreis Oberlauringen zu Gast. Unter dem Titel „Fünf Märlein von Friedrich Rückert“ werden Rückerts gereimte Märchen vorgetragen und diskutiert.

Mit Federkiel und Siegellack

Wer sich selbst im alten Schreiben versuchen möchte, kann am Samstag, 17. Mai, von 10 bis 12 Uhr in der Stadtbücherei Coburg Briefe mit Federkiel und Siegellack verfassen.

Unter dem Motto „#CoburgFindetRückert“ läuft vom 10. bis 24. Mai ein Instagram-Gewinnspiel. Es gilt, eine grüne Rückert-Büste in der Innenstadt aufzuspüren, zu fotografieren und zu posten. Zeitgleich lädt das Rätselspiel „Rückert kauft ein!“ dazu ein, in Schaufenstern versteckte Hinweise auf Rückerts Einkäufe zu entdecken. Auch hier warten tolle Preise auf die Teilnehmenden. Die Macher des Coburger Wimmelbuchs haben Friedrich Rückert für die Kitas und Grundschulen in bunten Wimmelplakaten versteckt. Auch Erwachsene dürfen bei „Rückert wimmelt“ mitsuchen – an der Litfaßsäule am Theaterplatz können alle auf einem großen Wimmelbild den Dichter im Gewimmel suchen.

Kreative Interpretationen

Die Rückert-Mittelschule widmet sich in der Ausstellung „Trendy Rückert“ kreativen Interpretationen der berühmten Dichterbüste. Besucher können diese in der Stadtbücherei Coburg vom 19. bis 24. Mai bewundern. Am 18. Mai führt eine Stadtführung in Bad Rodach zu Orten, die Rückert einst besuchte. Treffpunkt für die Führung ist um 15 Uhr am Jagdschloss in Bad Rodach. red