Sonneberger Märkte locken

2 Min
Flyer, Plakate, Banner, und digitale Informationen informieren demnächst die Sonneberger Bürger über die Marktzeiten in der Innenstadt.
Flyer, Plakate, Banner, und digitale Informationen informieren demnächst die Sonneberger Bürger über die Marktzeiten in der Innenstadt.
Stadt Sonneberg/C. Heim

Die Spielzeugstadt Sonneberg lädt mit ihrem Marktangebot zum Einkaufen und Verweilen ein – normalerweise direkt in der Innenstadt auf dem Piko-Platz. Doch neben den bekannten Formaten wie dem Grünen...

Die Spielzeugstadt Sonneberg lädt mit ihrem Marktangebot zum Einkaufen und Verweilen ein – normalerweise direkt in der Innenstadt auf dem Piko-Platz. Doch neben den bekannten Formaten wie dem Grünen Markt und dem Jahrmarkt erweitert ab März der neue Monatsmarkt auf dem Bahnhofsplatz das Angebot.

Wunsch der Markthändler

Erstmals am Donnerstag, 6. März, wird es zwischen Bahnhof und Rathaus wieder das Angebot von Alpenschmankerl bis Zwetschgenschnaps geben. Neben Galettes und Bratwürsten werden frisches Brot, Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, ein breites Käsesortiment, Honigprodukte, Liköre, Obstbrände und Grünpflanzen von den Händlern zum Kauf angeboten. Auch die Jahrmarkthändler bringen von Lederwaren über Gardinen, Kleidung bis hin zu Bett- und Nachtwäsche und 1000 kleinen Dingen ihre Waren mit.

„Die Sonneberger Märkte stehen für Frische, Qualität und Regionalität“, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Sonneberg . Hier kann man direkt vom Erzeuger einkaufen und unterstützt die hiesige Wirtschaft. Dabei bieten die Märkte nicht nur eine Einkaufsmöglichkeit, sondern auch einen Treffpunkt für alle Generationen.

Immer am ersten Donnerstag im Monat ist laut Mitteilung ab sofort das Marktgeschehen auf dem Bahnhofsplatz zu Hause, währenddessen die restlichen Markttage weiterhin auf dem Piko-Platz stattfinden. Der neue monatliche Standort vor dem Sonneberger Rathaus wurde auf ausdrücklichen Wunsch der Markthändlerschaft wieder eingeführt, weil sie sich bessere Umsätze dadurch erhofft.

Gut erreichbare Standorte

Außerdem sollen so besonders die Kundschaft aus dem nahe gelegenen Ortsteil Wolkenrasen sowie die Verwaltungen und Dienstleister rund um den Bahnhofsplatz angesprochen werden. Auch können die Besucher der monatlichen Orgelmatinee im Anschluss unkompliziert ihre Besorgungen erledigen. Immer am ersten Donnerstag im Monat stehen dann demzufolge die öffentlichen Parkplätze auf dem Bahnhofsplatz nicht zur Verfügung. Es gibt jedoch links und rechts vom Hauptbahnhof Parkmöglichkeiten, ebenso in der Gustav-König-Straße vor der ehemaligen Post oder am Sonneberger Stadion.

Für die Märkte werden generell zentral gelegene und gut erreichbare Standorte gewählt. Der Grüne Markt wird weiterhin jeden zweiten und vierten Dienstag und Donnerstag auf dem Piko-Platz abgehalten, während der Jahrmarkt jeden dritten Donnerstag im Monat auf dem Piko-Platz und in der Bahnhofstraße stattfindet. Also immer dienstags und donnerstags gibt es Marktgeschehen in Sonneberg .

Um dieses weiter zu beleben, setzt die Stadt Sonneberg gezielt auf Werbemaßnahmen, die nicht nur die Frequenz an den Marktstandorten, sondern auch in der gesamten Innenstadt erhöhen sollen.

Ziel ist es, dass nicht nur die Markthändler, sondern auch die Einzelhändler der Innenstadt ein Plus an Besuchern verzeichnen können.

Worauf sich Sonneberg-Besucher schon einstellen können: Der Ostermarkt und damit der übliche verkaufsoffene Sonntag vor den Osterfeiertagen entfällt. Zuletzt hatten der Zuspruch der Gäste und das Angebot an Markthändlern nachgelassen, weswegen sich die Stadt in Abstimmung mit dem Citymanagement und der stationären Händlerschaft zu diesem Schritt entschieden hat.

Stattdessen wird es am Wochenende 10. und 11. Mai parallel zum Citykartrennen einen neu aufgelegten Erlebnismarkt geben, der dann am 19. Juni wiederholt wird im Zuge von Heimatshoppen und der zweiten Auflage der „Fête de la Musique“ in Sonneberg am 21. Juni. red