Feuerwehr Scherneck vollzieht Generationenwechsel

1 Min
Für 40 Jahre aktiven Dienst bei der Feuerwehr Scherneck wurden Helmut Thamm, Timo Sommerluksch und Willi Schlösser (von links) geehrt.
Für 40 Jahre aktiven Dienst bei der Feuerwehr Scherneck wurden Helmut Thamm, Timo Sommerluksch und Willi Schlösser (von links) geehrt.
Michael Stelzner
Dominik Sommerluksch Kommandant
Dominik Sommerluksch Kommandant
 
Dirk Sommerluksch Vorsitzender
Dirk Sommerluksch Vorsitzender
 

Die Feuerwehr Scherneck mit ihren 33 Aktiven hat ebenso eine neue Führungsmannschaft wie der Feuerwehrverein, wo jetzt eine jüngere Vorstandsriege Verantwortung trägt. Denn alle bisherigen...

Die Feuerwehr Scherneck mit ihren 33 Aktiven hat ebenso eine neue Führungsmannschaft wie der Feuerwehrverein, wo jetzt eine jüngere Vorstandsriege Verantwortung trägt.

Denn alle bisherigen Amtsinhaber, die die turnusgemäßen Wahlen bei der Hauptversammlung sehr gut vorbereitet hatten, stellten sich nicht mehr zur Wahl, machten den Platz für die Jüngeren in der Wehr frei und vollzogen damit einen Generationswechsel in der Wehr.

Die ausgeschiedenen Führungskräfte betonten, dass sie Wehr und Verein weiterhin aktiv unterstützen wollten. In der Dienstversammlung wurde Dominik Sommerluksch zum Kommandanten der Wehr gewählt. Er löst den langjährigen Kommandanten Frank Weber ab. Sein Stellvertreter ist Jan Sommerluksch, der das Amt von Timo Sommerluksch übernimmt. Bei den Neuwahlen im Feuerwehrverein rückte der bisherige stellvertretende Vorsitzende Dirk Sommerluksch eine Stufe höher zum Vorsitzenden auf. Er übernimmt damit das Amt von Siegbert Paschold, der 30 Jahre lang imr Vorstand aktiv war und 24 Jahre dem Verein vorstand.

Komplett neu im Amt ist die stellvertretende Vorsitzende Jana Sommerluksch. Kassier Helmut Thamm und Schriftführer Alfred Thamm sowie Vergnügungswart Volker Weber wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Kommandant Frank Weber informierte in seinem Bericht, dass die Wehr neben den 33 Aktiven auch zwei Feuerwehranwärter sowie sechs Aktive in ihren Reihen hat. Bei den First Respondern sind sechs Mitglieder aktiv und in der Kinderfeuerwehr werden 15 Kinder spielerisch an den Feuerwehrdienst herangeführt.

Einige Wehrleute haben erfolgreich verschiedene Fachausbildungen abgeschlossen. Die Türen des Feuerwehrhauses öffneten sich im vergangen zu sechs Brandeinsätzen und zu zwei technischen Hilfeleistungen sowie zu einer Wohnungsöffnung.

Um fit für die Einsätze zu bleiben, haben die 15 Atemschutzgeräteträger die Übungsanlage in Ebersdorf bei Coburg besucht. Außerdem hat die Gemeinde für die Atemschutzgeräteträger 15 neue Schutzanzüge im Wert von rund 20.000 Euro angeschafft. Damit sei man bei der Schutzkleidung auf dem neusten Stand, sagte Weber. Eine Ehrung erfuhr Manuel Sommerluksch für 25 Jahre aktiven Dienst in der Wehr. mst