Die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Hain blickte bei der Hauptversammlung auf ein arbeitsreiches Jahr zurück und ehrte Manfred Teichmann für 40 Jahre Dienst in der Wehr. Herausragend aus dem Bericht war d...
Die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Hain blickte bei der Hauptversammlung auf ein arbeitsreiches Jahr zurück und ehrte Manfred Teichmann für 40 Jahre Dienst in der Wehr. Herausragend aus dem Bericht war die Leistung von mehr als 1900 freiwilligen Arbeitsstunden, um ein neues Feuerwehrgerätehaus zu erstellen. Darüber berichtete der Jugendwart, Hauptkassierer und Bauleiter für den Feuerwehrhausbau, Markus Renner, der den Baufortschritt auch per Bilddokumentation präsentierte. Er fügte hinzu, dass viele Arbeitsstunden auch gar nicht festgehalten worden seien.
Diese freiwilligen Arbeitsstunden ließen auch Bürgermeister Bernd Rebhan ins Schwärmen kommen: "Das ist Idealismus pur", meinte er, nachdem er sich die Bilder angesehen und erkannt hatte, dass auch bei Wind, Regen, Schnee und Matsch kein Einsatz gescheut worden war, um dieses Projekt durchzuziehen. Das Gemeindeoberhaupt dankte für diese großartige Leistung. Dafür werde es wohl ein großes Fest zur Einweihung geben, sagte Rebhan und überhörte wohl den Wunsch der Wehrleute nach einem neuen Feuerwehrauto. Aber bei so viel Motivation, die hier an den Tag gelegt werde, "wird sicher auch technisch aufgerüstet werden", meinte Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger, denn ein Anhänger mit Pumpe sei nicht mehr zeitgemäß für eine gut funktionierende Wehr.
Kommandant Peter Fischer informierte über einen Einsatz, zwei Sicherheitswachen, zwölf Übungen und viele Unterrichtsstunden für Dienstleistende und Jugendliche. Die Besichtigung durch die Kreisbrandinspektion (KBI) habe durchweg positive Bewertungen gebracht. Die Wehr besteche durch gute Kameradschaft, und die KBI habe ihren Respekt vor der wertvollen Arbeit ausgedrückt.
Beförderungen und Ehrungen
Der Kommandant freute sich, Leoni Sesselmann von der Jugend in die aktive Mannschaft aufnehmen zu können, und sprach Beförderungen zum Feuerwehrmann an Tim Bauernsachs und Nico Sesselmann aus.
Vorsitzender Erich Reis blickte auf ein arbeitsreiches Jahr der Wehr zurück, die 77 Mitglieder zähle; davon seien 23 in der aktiven Mannschaft. Die Mitglieder hätten sich durch Veranstaltungen wie Kirchweihfest und Johannisfeuer vielfach ins Dorfgeschehen eingebracht.
Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Reinhard Müller durch Vorsitzenden Reis geehrt. Müller war von 1981 bis 1986 Kassierer. Von 1986 bis 1998 war er Zweiter Kommandant und von 1992 bis 1998 auch Zweiter Vorsitzender des Feuerwehrvereins.
Der weitere Landratsstellvertreter Bernd Steger freute sich darüber, mit Manfred Teichmann einen Feuerwehrmann für 40-jährige Dienstzeit ehren zu dürfen. Er dankte im Namen des Landkreises der Wehr sowie dem Geehrten für die hervorragende Arbeit im Dienste für den Nächsten. Teichmann wurde das Ehrenzeichen des Freistaates Bayern in Gold mit Urkunde verliehen. Er war von 1986 bis 1998 Kassierer und ist heute im aktiven Dienst noch Maschinist, sagte Steger. K.-H. Hofmann