Bürgermeister ist bester Einzelschütze

1 Min
Die drei besten Mannschaften beim Jedermannschießen in Stockheim mit dem Förderverein Bergbaugeschichte, Feuerwehr und Team "Alte Zeche". Links Vorsitzender Frank Oberkofler, Schützenmeister Michel Dyckerhoff (6. v. l.) sowie Zweiter Vorsitzender Andreas Kohles (rechts). Mit im Bild der beste Einzelschütze, Bürgermeister Rainer Detsch (2. v. r.). Fotos: Gerd Fleischmann
Die drei besten Mannschaften beim Jedermannschießen in Stockheim mit dem Förderverein Bergbaugeschichte, Feuerwehr und Team "Alte Zeche". Links Vorsitzender Frank Oberkofler, Schützenmeister Michel Dyckerhoff (6. v. l.) sowie Zweiter Vorsitzender Andreas Kohles (rechts). Mit im Bild der beste Einzelschütze, Bürgermeister Rainer Detsch (2. v. r.). Fotos: Gerd Fleischmann
Nicht mehr wiederzuerkennen sind die neuen Schießstände nach der umfangreichen Renovierung. Mit im Bild die Kinderschützen vom Team "Quarkbeutel" sowie Feuerwehr. Von links: Schützenmeister Michel Dyckerhoff, Vorsitzender Frank Oberkofler und Zweiter Vorsitzender Andreas Kohles.
Nicht mehr wiederzuerkennen sind die neuen Schießstände nach der umfangreichen Renovierung. Mit im Bild die Kinderschützen vom Team "Quarkbeutel" sowie Feuerwehr. Von links: Schützenmeister Michel Dyckerhoff, Vorsitzender Frank Oberkofler und Zweiter Vorsitzender Andreas Kohles.
 

Stockheim — Zu einem vollen Erfolg gestaltete sich das traditionelle Jedermannschießen, das der Schützenhort 1885 Stockheim für die örtlichen Vereine gestaltete. Sieger wurde die M...

Stockheim — Zu einem vollen Erfolg gestaltete sich das traditionelle Jedermannschießen, das der Schützenhort 1885 Stockheim für die örtlichen Vereine gestaltete. Sieger wurde die Mannschaft des Fördervereins Bergbaugeschichte 2 mit Günther, Tina und Ralf Scheler (269,2 Ringe). Bester Schütze war Bürgermeister Rainer Detsch, der es auf beachtliche 53,4-Teiler brachte. Die meisten Schützen stellte die Feuerwehr Stockheim. Hoch zufrieden waren die Organisatoren des Turniers mit der Resonanz, die die Veranstaltung bei den örtlichen Vereinen gefunden hatte. 15 Mannschaften meldeten sich zu diesem Wettbewerb an. Bei dem Schießwettbewerb seien dann auch, wie Vorsitzender Frank Oberkofler ausführte, viele Talente entdeckt worden. Oberkofler lud daher zu Trainingsveranstaltungen ein.
Weiter gab der Vorsitzende bekannt, dass die Renovierung der Schießstände erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Dafür seien unter der Leitung von Zweitem Vorsitzenden Andreas Kohles 80 ehrenamtliche Stunden investiert worden. Außerdem beliefen sich die Materialspenden auf rund 400 Euro.
Im Rahmen des Wettkampfes wurde sowohl eine Mannschaftswertung durchgeführt - wobei jedes Team aus drei Personen bestand - sowie der Schütze mit dem besten Blatt ermittelt.
In der Mannschaftswertung siegte der Förderverein Bergbaugeschichte 2. Auf Platz zwei folgte die Feuerwehr Stockheim 1 mit Thorsten Fiedler, Udo Barnickel und Stefan Wittmann (263,8 Ringe), während das Team der "Alten Zeche" mit Jan Förtsch, Ludwig Brauer und Jochen Brauer den dritten Platz belegte (262,7 Ringe). Die weiteren Platzierungen: 4. Knappenverein Stockheim, 5. FC Stockheim, 6. Feuerwehr Stockheim 4.
Bei den Kindermannschaften siegte das Team "Quarkbeutel" mit Justin Martin, Florian Zapf und Jamie Martin, die Feuerwehr-Kids mit Lukas Barnickel, Manuel Müller und Niclas Barnickel kamen auf Platz 2. gf