Fünf Tage lang geht es in dem Heiligenstadter Ortsteil hoch her. Die Feierlichkeiten beginnen an diesem Donnerstag mit einer Bierprobe.
Das Dorf Brunn hat sich im Lauf der Zeit stark verändert. Die einst selbstständige politische Gemeinde Brunn hatte einst eine Schule mit Lehrer und einen Pfarrer. Bereits 1841 erging das Erhebungsdekrekt der königlichen Regierung: "Das Präsentationsrecht soll wie in Heiligenstadt der Freiherr Schenk von Stauffenberg haben", so steht es in der Chronik.
Die Auflage war, dass die Kirchenstiftung ein Pfarr- und Schulhaus zu errichten, eine Lehrerwohnung zu erstellen und die Besoldung zu sichern hatte. Die Kirchengemeinde umfasste damals 154 Seelen. Sie entschloss sich für ein kombiniertes Pfarr- und Schulhaus. Bereits 1844 konnte der erste Pfarrer Johann Herath einziehen, kurz darauf folgte der erste Lehrer. Der letzte Pfarrer hieß Alexander Zahn. Nachdem die Schule 1966 in Brunn geschlossen worden ist, folgte 1970 die Pfarrstelle. Im Jahr 1972 wurde die Gemeinde Brunn nach Heiligenstadt eingemeindet.
Der Ortsteil Brunn, der nun also zum Markt Heiligenstadt und kirchlich zur evangelischen Pfarrei Aufseß gehört, feiert vom Donnerstag, 20., bis Montag, 24. Juli, das Kirchweihfest in ihrer Festhalle. Als Attraktion werden für alle Kinder am Sonntagnachmittag ab 14 Uhr kostenlose Pferdekutschenfahrten angeboten.
Das Fest selbst beginnt am Donnerstag um 19 Uhr mit der Bierprobe. Am Freitag, 21. Juli, geht der Festbetrieb ab 17 Uhr weiter. Ab 20 Uhr spielen "Die Fregger". Am Samstag, 22. Juli, beginnt der Kirchweihbetrieb ab 18 Uhr.
Die Kapelle "Akust-x" beginnt ab 20.30 Uhr mit ihrer musikalischen Darbietung. Das Kirchweihfest geht am Sonntag, 23. Juli , weiter und beginnt um 10 Uhr mit einem Frühschoppen. Um 9.30 Uhr beginnt der Festgottesdienst. Musikalisch begleitet der Posaunenchor Aufseß/Brunn den Festgottesdienst in der Stephanskirche. In Aufseß ist daher an diesen Sonntag kein Gottesdienst.
Blasmusik aus Hochstahl
Zum anschließenden Frühschoppen laden neben den Bürgern auch die Freiwillige Feuerwehr aus Brunn in die Festhalle ein. Am Sonntagnachmittag spielt ab 17 Uhr die Kapelle "Safari" auf. Der Abschluss der fünftägigen Kirchweih ist am Montag, 24. Juli. Der Kirchweihbetrieb beginnt dann bereits ab 11.30 Uhr. Am Abend ab 19 Uhr spielt die Blaskapelle aus Hochstahl.