Bittenbrünn legt Eid fürs neue Amt ab

1 Min
Die neue Führungsriege der Stadt Königsberg, von links: Zweiter Bürgermeister Alexander Krauser (CSU), Erster Bürgermeister Claus Bittenbrünn (FWG) und Dritter Bürgermeister Alexander Faust (CSU). Alle drei sind neu in ihren Ämtern. Foto: Gerold Snater
Die neue Führungsriege der Stadt Königsberg, von links: Zweiter Bürgermeister Alexander Krauser (CSU), Erster Bürgermeister Claus Bittenbrünn (FWG) und Dritter Bürgermeister Alexander Faust (CSU). Alle drei sind neu in ihren Ämtern.  Foto: Gerold Snater

Kommunalpolitik  Königsberg hat wieder einen Ersten Bürgermeister. Zu seinen beiden Stellvertretern berief der Stadtrat Alexander Krauser und Alexander Faust.

von unserem Mitarbeiter Gerold Snater

Königsberg — Claus Bittenbrünn hat seine Tätigkeit als Erster Bürgermeister der Stadt Königsberg offiziell aufgenommen. Der bisherige Zweite Bürgermeister, der am Sonntag zum neuen Stadtoberhaupt berufen worden war (als einziger Kandidat bei der Wahl), legte am Dienstagabend im Rathaus den Eid vor dem Stadtrat ab. Der Vertreter der Freien Wähler ist Nachfolger von Uwe Beck (CSU), der nur wenige Wochen nach seinem Amtsantritt Anfang Mai aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten war.

Vereidigung

Der bisherige Dritte Bürgermeister Alexander Krauser nahm die Vereidigung des neuen Bürgermeisters Claus Bittenbrünn vor und hängte ihm die Amtskette um. Krauser bedankte sich bei Bittenbrünn dafür, dass er sich bereiterklärt habe, dieses Amt im Alter von 58 Jahren zu übernehmen und dabei den eigenen Betrieb aufzugeben, den er über vier Jahrzehnte lang aufgebaut hatte. Er hob heraus, dass das Wahlergebnis von nahezu 100 Prozent ein Spiegel der hervorragenden Arbeit Bittenbrünns in den zurückliegenden Monaten sei und er darin auch einen klaren Auftrag sehe, die Politik neu zu gestalten. Zudem betonte er, "dass du mit der Unterstützung des gesamten Stadtrates - wie schon im Vorfeld zugesichert - rechnen kannst".
Bittenbrünn selbst bedankte sich mit bewegten Worten für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und versprach, sich voll und ganz für das Wohl der Bürger seiner Stadt einzusetzen. Dabei liegt ihm eine gute Zusammenarbeit mit allen Fraktionen im Stadtrat am Herzen.
In der Sitzung am Dienstagabend traf der Stadtrat weitere Personalentscheidungen. Zum neuen Zweiten Bürgermeister wurde Alexander Krauser (CSU) aus Holzhausen gewählt. Er war der einzige Wahlvorschlag für dieses Amt. Alexander Faust (CSU) aus Junkers-dorf, der auch keinen Gegenkandidaten hatte, wurde zum Dritten Bürgermeister berufen.
Zwei Stadträte rückten nach: Durch das Ausscheiden von Gabriele Blank-Henk (SPD) aus dem Ratsgremium, die zum 1. Oktober in Königsberg das Amt des Stadtkämmerers übernommen hat und aus diesem Grund nicht mehr Mitglied des Stadtrates sein kann, rückte Michael Fößel (SPD) aus Königsberg in der Fraktion als Listennachfolger nach. Auf der Liste der FWG übernimmt Dr. Thomas Heller (FWG) aus Römershofen den durch die Neuwahl des Ersten Bürgermeisters frei gewordenen Sitz im Stadtrat. Beide neuen Stadträte wurden ebenso wie der neue Dritte Bürgermeister Alexander Faust von Bürgermeister Claus Bittenbrünn vereidigt.
Der Stadtteil Dörflis ist im Stadtratsgremium derzeit durch keinen Stadtrat vertreten. Bei einer vor einigen Monaten angesetzten Ortssprecherwahl konnte kein Bürger gefunden werden, der Dörflis im Stadtrat als Ortssprecher vertritt. Da sich nun aber über ein Drittel der Wahlberechtigten im Königsberger Stadtteil für eine Ortssprecherwahl aussprach, wird dafür ein erneuter Termin festgelegt. Der Zeitpunkt konnte am Dienstag noch nicht genannt werden.