Biergartenfreunde zeichnen Ebensfelder Engelhardtskeller aus

1 Min

Ebensfeld/München — Seit 2011 vergibt der "Verein zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur" den Preis "Bayerischer Stammtischbruder" an Persönlichkeiten, die sich in hohem Maß um...

Ebensfeld/München — Seit 2011 vergibt der "Verein zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur" den Preis "Bayerischer Stammtischbruder" an Persönlichkeiten, die sich in hohem Maß um den Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur verdient gemacht haben.
Seit 2012 wird darüber hinaus in einem bundesweiten Wettbewerb "Mein Lieblingsbiergarten" gekürt.

Stimmen für 270 Biergärten

Mehr als 30 000 Stimmzettel gingen ein sowie Tausende von Online-Votes. Insgesamt wurde für 270 Bier- und Wirtsgärten abgestimmt. Vor wenigen Tagen wurden alle Preisträger in feierlichem Rahmen im Saal des Hofbräuhauses München vorgestellt. In der Kategorie der Biergärten bis 500 Sitzplätze wurde der Ebensfelder "Engelhardtskeller" auf den zweiten Platz gewählt.
Bayerns Finanz- und Heimatminister Markus Söder (CSU) gab ein klares Bekenntnis zur Wirtshauskultur ab: "Stammtische und Wirtschaften sind Bestandteil der bayerischen Kultur. Die sind auch immer unterschiedlich. Ein Biergarten in München ist etwas anders, als Gastwirtschaften oder Heckenwirtschaften in Franken. Aber alles gehört zu uns dazu. Das ist inzwischen Hochkultur und deshalb muss man das schützen und achten."
Den Titel "Stammtischbruder 2014" erhielten Stephan und Ingmar Michel von der Bamberger Mahrs-Bräu.
Aktuell gibt es in der Bamberger Brauereigaststätte sechs Stammtische. Berühmt ist der Stammtisch der "Stehgammler", die im Flur der Wirtschaft stehen: Ein Stammtisch zum Hinstellen. Der einzige der Welt. red