Betrüger täuschen Seniorin

1 Min

Erneut haben Telefonbetrüger mit einer inzwischen gängigen Masche bei einer älteren Frau Wertsachen erbeutet, berichtet das Polizeipräsidium Unterfranken. Ihr wurde demnach vorgegaukelt, dass ihre...

Erneut haben Telefonbetrüger mit einer inzwischen gängigen Masche bei einer älteren Frau Wertsachen erbeutet, berichtet das Polizeipräsidium Unterfranken. Ihr wurde demnach vorgegaukelt, dass ihre Enkelin einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Um eine Gefängnisstrafe abzuwenden, sollte die Rentnerin Schmuck und andere Wertgegenstände an einen Abholer übergeben.

Zunächst hatte sich am Dienstagmittag ein unbekannter Anrufer als Polizeibeamter ausgegeben und der Seniorin von dem vermeintlichen Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang berichtet. Anschließend wurde das Telefon an einen Mann übergeben, der sich als Rechtsanwalt der Enkelin ausgab. Er behauptete, dass eine Kaution fällig sei, um eine Gefängnisstrafe der jungen Verwandten abzuwenden. Die Angerufene erklärte sich in der Folge dazu bereit, verschiedene Wertgegenstände für die Kaution zur Verfügung zu stellen. Sie verpackte alles und übergab die Gegenstände an einen ebenfalls unbekannten Abholer, der mit der Beute im Gesamtwert von wenigen zehntausend Euro davonlief. Die Übergabe fand gegen 13 Uhr in der Bergmannstraße statt. Die Beute händigte die Frau dem Abholer in einer Stofftasche aus. Der Mann flüchtete im Anschluss zu Fuß in Richtung Bahnhof.

Er kann wie folgt beschrieben werden:

- Circa 170 Zentimeter groß bei geschätzt 80 Kilogramm Körpergewicht, rund 30 Jahre alt. Er sprach Deutsch mit einem nicht näher bekannten ausländischen Akzent und trug eine Brille. Außerdem war er mit einer dunklen Jeans und einem dunklen T-Shirt sowie einer braunen Baseballmütze bekleidet. Wer die Übergabe der Beute möglicherweise beobachtet hat oder wer sonst sachdienliche Hinweise geben kann, wird dringend gebeten, sich unter Tel. 0931/457 17 32 mit der Kriminalpolizei Würzburg in Verbindung zu setzen. pol