Kronach — Der Volks- und Gebirgstrachtenverein Die Rosenbergler Kronach veranstaltete seinen traditionellen Brucktanz im Hof der Kreishandwerkerschaft Kronach. Beim Brucktanz führe...
Kronach — Der Volks- und Gebirgstrachtenverein Die Rosenbergler Kronach veranstaltete seinen traditionellen Brucktanz im Hof der Kreishandwerkerschaft Kronach.
Beim Brucktanz führen sowohl die heimischen Trachtler der Rosenbergler als auch Gast- Trachtengruppen ihre Brauchtumstänze in farbenprächtigen Trachten vor. Dazu gibt es Musik und Gesang. Für die musikalische Umrahmung sorgten in bewährter Weise die Kronacher Musikanten unter Leitung von Harald Scherbel. Vor allem der Trachtenverein Schumlach aus dem benachbarten thüringischen Lindenberg begeisterte mit seiner Kinder- und Erwachsenentanzgruppe. Aber auch die einheimischen Rosenbergler zeigten wieder ihr vielseitiges Können.
Ehrungen Vorsitzender Stefan Ender, der durch das Programm führte, konnte ferner die Trachtengruppen aus Lichtenfels, Rothenkirchen und Neukenroth sowie Zweite Bürgermeisterin Angela Hofmann begrüßen. Diese lobte das Engagement für Erhalt von Tracht und Brauchtum durch die Rosenbergler, die mit ihrem Namen gute Botschafter Kronachs weit über die Landkreisgrenzen hinaus seien.
Mit Lara und Marleen Kotschenreuther konnte Angela Hofmann zwei große Aktivposten der Jugendlichen für ihre Verdienste bei der Jugendarbeit ehren. Beide engagieren sich seit über zehn Jahren in der Jugend der Rosenbergler, bringen Ideen ein und sorgen für deren Umsetzung. Angela Hofmann dankte für die Zuverlässigkeit und Treue der beiden Geehrten, die für eine Bereicherung des Gemeinschaftslebens sorgten. "Sie sind für uns absolut zuverlässige und treue Aktivposten im Verein", ergänzte Ender.
eh