Bei den Schwiegerleuten gab es "Kuchen mit Schweinefleischsoße"

1 Min
Die Jubilarin (vorne, Mitte, mit Geschenk) mit Ehemann Siegfried (links von ihr) und Bürgermeister Robert Bosch (Siebter von rechts) im Kreise der Gratulanten Foto: Horst Wunner
Die Jubilarin (vorne, Mitte, mit Geschenk) mit Ehemann Siegfried (links von ihr) und Bürgermeister Robert Bosch (Siebter von rechts) im Kreise der Gratulanten Foto: Horst Wunner

Es ist ungewöhnlich, dass eine Ur-Rheinländerin in Willmersreuth ihren 80. Geburtstag feiert. Margareta Fröba, geborene Schnitzler, hat mit dem Geburtsort ihres Mannes Siegfried, mit dem sie seit 59 J...

Es ist ungewöhnlich, dass eine Ur-Rheinländerin in Willmersreuth ihren 80. Geburtstag feiert. Margareta Fröba, geborene Schnitzler, hat mit dem Geburtsort ihres Mannes Siegfried, mit dem sie seit 59 Jahren verheiratet ist, eine enge Verbindung. Das Ehepaar wohnt dort seit 1961. Und dass es dazu kam, ist einer glücklichen Fügung zuzuschreiben.
Genau an seinem 20. Geburtstag war Siegfried als Monteur der Firma Wabag auf Montage bei Köln, abends im Schützenzelt forderte er Margareta zum Tanzen auf - und daraus wurde Liebe, die 1959 in die Ehe mündete. Die Jubilarin ist auch mit 80 noch eine lebenslustige Frau, sie meisterte Schicksale entsprechend ihrem Motto "Et kütt wie et kütt" (Es kommt wie es kommt).
Mit der fränkischen Mentalität hatte ich anfangs Probleme, mein Mann sprach wenig. Durch mich ist er offener geworden und nicht mehr so oberfränkisch zurückhaltend."
An eine nette Begebenheit kann sich die Jubilarin heute noch erinnern: "Als ich das erste Mal bei meiner Schwiegermutter eingeladen war, gab es einen Kuchen in Guglhupfform, über den Schweinefleischsoße gegossen wurde." Sie habe keinen Hunger, habe sie damals beim Anblick der für sie nicht essbaren Kombination gesagt, bis die Aufklärung gekommen sein: kein Kuchen, sondern ein Semmelkloß.
Die 80-Jährige hat als Verkäuferin bei Gardinen-Scheder in Kulmbach gearbeitet. Sie ist stolz auf ihre Tochter und ein Enkelkind. Zum Gratulieren kamen die große Verwandtschaft aus dem Rheinland und ein großer Bekanntenkreis. Bürgermeister Robert Bosch hob hervor, dass Margareta Fröba in mehreren Willmersreuther Vereinen aktiv war. Horst Wunner