Frei nach dem Volkslied "Frisch gesungen" verbrachte der Gesangverein "Liederkranz 1860 Fechheim" seinen Kameradschaftsabend. In gemütlicher Atmosphäre zeig...
Frei nach dem Volkslied "Frisch gesungen" verbrachte der Gesangverein "Liederkranz 1860 Fechheim" seinen Kameradschaftsabend. In gemütlicher Atmosphäre zeigten die Mitglieder Freunden und Familie, an welchen Liedern sie im vergangenen Jahr gearbeitet haben, und gaben gleichzeitig einen Ausblick auf kommende Konzerte.
So boten die Sänger ein Weihnachtslied - und das mitten im März. Vorsitzender Gerhard Baudler erklärte mit einem Augenzwinkern, was es damit auf sich hat: "Einerseits haben wir vor unserem Auftritt noch fleißig geprobt, also wollen wir unsere Lieben nach der Wartezeit etwas besänftigen." Und außerdem sei die deutsche Version von "Hallelujah" auch so schön, dass man es auch nach Weihnachten noch vortragen könne. "Es wäre schade, wenn wir das Lied nur einmal im Jahr singen", sagte er.
Mit Hubert von Goiserns "Weit, weit weg" und "Traum von Amsterdam" vom Duo Cora sang der Chor von Sehnsucht, bevor langjährige Mitglieder für ihr Engagement im Verein geehrt wurden. Jannic Schneider verbringt schon sein halbes Leben als Sänger im Männergesangverein Fechheim: Er ist im Alter von zehn Jahren dem Verein beigetreten und wurde für zehn aktive Jahre als Sänger im Verein geehrt. Auch Herbert Engelhard wurde für zehn Jahre Singen ausgezeichnet. Im Juni 1977 ist Hardi Bischoff in den Gesangverein eingetreten und ist somit schon 40 Jahre lang Sänger. Darüber hinaus bringt er sich schon seit 28 Jahren als Kassierer in den Gesangverein ein. Drei Sänger des Gesangvereins Fechheim bekamen von Günter Georg, Gruppenleiter der Sängergruppe Muppberg des Fränkischen Sängerbundes, eine Urkunde, weil sie seit 50 Jahren im Verein singen. Einer von ihnen ist Willy Großmann, der sich 15 Jahre lang im Vergnügungsausschuss des Vereins eingebracht hat und beim 125. Vereinsjubiläum Festausschuss-Vorsitzender war. Auch Ulrich Eckard, der zwar schon 1960 eingetreten ist, aber sechs Jahre pausiert hat, wurde für 50 Jahre aktives Singen geehrt. Horst Beyer war 30 Jahre Zweiter Vorsitzender des Vereins, singt bis heute im zweiten Tenor und bekam ebenfalls die Urkunde für 50 Jahre Singen. Neben der Urkunde gab es für die Sänger, die 50 Jahre singen, eine zusätzliche Belohnung: Mit dem Ehrenausweis des Fränkischen Sängerbundes können sie die meisten Veranstaltungen des Fränkischen Sängerbundes kostenlos oder zumindest vergünstigt besuchen.
Auch für regelmäßige Teilnahme an den Chorproben wurden einige Mitglieder geehrt. Hans-Dieter Bauer und Herbert Oerl waren in jeder der 36 Singstunden anwesend. Walter Eckardt und Kurt-Heinz Fischer haben nur einmal gefehlt. Auf 33 von 36 Singstunden brachte es Hans-Jürgen Schmid.
dp