Seit vielen Jahren unterstützt die AOK als Krankenkasse aus der Region die gesundheitsbezogene Selbsthilfearbeit. In Selbsthilfegruppen schließen...
Seit vielen Jahren unterstützt die AOK als Krankenkasse aus der Region die gesundheitsbezogene Selbsthilfearbeit. In Selbsthilfegruppen schließen sich Menschen zusammen, um gemeinsam Erkrankungen und psychische oder soziale Probleme zu bewältigen – sei es als Betroffene oder als deren Angehörige.
„In der Gruppe stärken und tragen sie sich gegenseitig und tauschen Informationen und Erfahrungen aus“, sagt Matthias Graßmann, Beiratsvorsitzender der AOK-Direktion Bamberg .
Wichtiger Baustein
Wie aus einer aktuellen Mitteilung der AOK hervorgeht, ist Selbsthilfe für die Selbstverwaltung der Gesundheitskasse ein bedeutendes Thema.
Selbsthilfegruppen haben sich als Möglichkeit bewährt, Krankheiten anzugehen und einen Weg zu finden, damit besser umzugehen. „Das Sich-Befassen in der Gruppe, der Austausch von Alltagserfahrungen und Tipps und das Gemeinschaftsgefühl sind oft sehr hilfreich“, sagt Matthias Graßmann.
Finanzielle Förderung
„Die Selbsthilfe ergänzt unser professionelles Sozial- und Gesundheitssystem. Sie ist für viele Menschen eine tragende Säule der psychosozialen Unterstützung“, betont der AOK-Beiratsvorsitzende.