Sportstätte Nach jahrelangen Diskussionen ist es am Ende mit dem Neubau der „Metropol Arena“ als mittelgroße Eventhalle in Nürnberg ganz schnell gegangen. Die Basketballer „Falcons“ wollen aus dem neuen Schmuckkästchen eine uneinnehmbare Festung machen.
Fast 4000 Zuschauer fasst die funkelnagelneue „Metropol-Arena“ am Tillypark im Schatten des Fernsehturms. Besonders die Nürnberger Basketballer hatten am eigenen Leib erfahren, dass eine Sporthalle in dieser Größenordnung in der Frankenmetropole bislang noch gefehlt hat. 2019 hätten die „Falcons“ in die Basketball-Bundesliga aufsteigen können – wenn es denn eine passende Halle gegeben hätte. Der verhinderte Einzug ins Oberhaus hat der Politik die „Hallen-Problematik“ offensichtlich so anschaulich vor Augen geführt, dass im Eiltempo mit dem Bau der Metropol-Arena am Tillypark für knapp 40 Millionen Euro nun Abhilfe geschaffen worden ist.
Schulturnhalle war zu klein
Bereits seit vielen Jahren wurde in Nürnberg immer wieder diskutiert, dass eine Ballsporthalle für rund 4000 Zuschauer eigentlich fehlen würde. Schließlich schafft es nicht jede Sportart auf Anhieb, die mit bis zu 8000 Besuchern doppelt so große „Arena Nürnberger Versicherung “ beim Fußball-Stadion zu füllen. Darunter hat es nur eine große Schulturnhalle für bis zu 2000 Besucher gegeben, die die Anforderungen der Basketball-Bundesliga nicht erfüllt hat.
Für Sport, Shows und Konzerte
Im Februar 2020 haben die Stadträte schließlich für das Millionen-Projekt grünes Licht gegeben. Bereits zwei Monate später im April haben schon die Bagger losgelegt. Im August ist die durchaus auch optisch gelungene Sport- und Eventhalle der Öffentlichkeit übergeben wollen. „Ich muss sagen, es ist richtig geil geworden“, freute sich der SPD-Fraktionsvorsitzende Thorsten Brehm beim Rundgang durch die schmucke Sportstätte mit dem großen Videowürfel unter der lichten Hallendecke fast schon euphorisch.
Die Sporthalle mit Abmessungen von rund 90 mal 55 Metern ist sowohl für Ballsportarten wie Basketball , Handball oder Volleyball als auch für weitere Sportarten wie Ringen oder Rhythmische Sportgymnastik vorgesehen. Freilich werden hier wohl nicht hauptsächlich „Otto-Normal-Vereine“ auf Punktejagd gehen und in den Genuss der Aufwärmhalle und Profi-Umkleiden plus Pressekonferenz-Raum, Catering-Bereich und VIP-Flächen kommen. Laut Stadt ist die neue Arena aktuell eine der modernsten Multifunktionshallen in Deutschland. Neben Sportevents könnten ab September dort auch Konzerte und Shows stattfinden. Möglich gemacht wird diese vielfältige Nutzung durch einfahrbare Teleskop-Tribünen. Dadurch sollen lästige und zeitraubende Umbauten entfallen.