Jäger bleibt weiterhin Vorsitzender

1 Min
Die neue Vorstandschaft (v.l.): Alfred Seibold (Schriftführer), Ludwig Weigler (Schießwart), Henry Jäger (Erster Vorsitzender), Werner Förtsch (stellvertretender Vorsitzender), Michael Neukam (Kassenwart), Georg Hahn und Helmut Deuber (Kassenrevis...
Die neue Vorstandschaft (v.l.): Alfred Seibold (Schriftführer), Ludwig Weigler (Schießwart), Henry Jäger (Erster Vorsitzender), Werner Förtsch (stellvertretender Vorsitzender), Michael Neukam ...
Die neue Vorstandschaft (v.l.): Alfred Seibold (Schriftführer), Ludwig Weigler (Schießwart), Henry Jäger (Erster Vorsitzender), Werner Förtsch (stellvertretender Vorsitzender), Michael Neukam (Kassenwart), Georg Hahn und Helmut Deuber (Kassenrevis...
Peter Vietze

Zur Jahreshauptversammlung des Vereins „Militär-Schützen Franken“ (MSF) hatte die Vorstandschaft mit ihrem Ersten Vorsitzenden Henry Jäger nach Kemmern in den Landgasthof Leicht eingeladen. Hierzu konnte Jäger zahlreiche Militärschützen begrüßen.

Jäger eröffnete die Versammlung mit der Verlesung der Tagesordnung. Nach dem anschließenden Totengedenken, bei dem besonders des verstorbenen Kameraden Georg Brand gedacht wurde, folgten die Rechenschaftsberichte der Vorstandschaft mit Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft durch die Kassenrevisoren. Die anschließende Neuwahl unter der Leitung von Peter Vietze, Pressewart und Vorstandsmitglied der Bayerischen Kameraden- und Soldatenvereinigung (BKV) Kreisverband Bamberg brachte folgendes Ergebnis:

Erster Vorsitzender Henry Jäger, stellvertretender Vorsitzender Werner Förtsch, Schriftführer Alfred Seibold, Schießwart Ludwig Weigler, Kassenverwalter Michael Neukam, Kassenrevisoren Georg Hahn und Helmut Deuber.

Danach wurden Ehrungen ausgesprochen. Die BKV-Schießleistungsabzeichen in Silber erhielten Michael Neukam und Radek Friedberger, desgleichen in Gold Helmut Deuber, Werner Förtsch, Georg Hahn und Ludwig Weigler.

Dass der Verein Militär- Schützen-Franken nicht nur zum Schießen bereit ist, zeigt sich durch Einsätze für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge bei der Kriegsgräberpflege im In- und Ausland. Ludwig Weigler unterstützte den Volksbund 2024 in Ungarn und im Juni 2025 mit Henry Jäger in Montecassino/Italien.

Des Weiteren Unterstützte Ludwig Weigler den Volksbund im Oktober 2025 in Metz/Verdun (Frankreich) beim Reinigen der Monumente des Krieges 1870/71. Noch in diesem und im nächsten Jahr ausstehende Termine werden zeitnah bekanntgegeben.

Peter Vietze, Verein Militär-Schützen Franken (VMSF)