Der Bezirksheimatpfleger Günter Dippold spricht anlässlich der Semestereröffnung der VHS Bamberg Stadt in einem Festvortrag über "Bamberg und das Bier". Die...
Der Bezirksheimatpfleger Günter Dippold spricht anlässlich der Semestereröffnung der VHS Bamberg Stadt in einem Festvortrag über "Bamberg und das Bier". Die Veranstaltung findet am Sonntag, 28. Februar, um 11 Uhr, im Alten E-Werk (großer Saal). statt.
Bamberg ist fraglos eine wichtige Bierstadt. Immerhin bestehen hier neun Brauereien - vor 200 Jahren sogar siebenmal so viele - und zwei große Mälzereien, und einst gab es viele Hopfenhändler. Woher kam die große Bedeutung von Bier in und für Bamberg? Und wie veränderte das Bier die Stadt?
Mit Gedankenaustausch
Kulturreferent Bürgermeister Christian Lange (CSU) wird den Abend eröffnen. Anna Scherbaum, Leiterin der VHS Bamberg Stadt, stellt das neue Programm vor.
Der Leiter des Stadtarchivs, Horst Gehringer, wird gleichzeitig die von Stadtarchiv und VHS gemeinsam kuratierte Ausstellung "Bierstadt Bamberg" eröffnen. Dazu gibt es eine Fotoausstellung rund um den Gerstensaft mit Fotografien von Werner Kohn, Erich Weiß und anderen.
Die Semestereröffnung wird von der Sieben-Hügel-Combo (Stadtkapelle Bamberg e. V.) mit fränkischer Blasmusik musikalisch umrahmt. Im Anschluss steht ein Gedankenaustausch bei Snacks und Getränken auf dem Programm.
red