Wegen Schäden, die das Orkantief "Friederike" in der vergangenen Woche angerichtet hat, müssen im Stadtgebiet noch in dieser Woche einige Bäume gefällt werd...
Wegen Schäden, die das Orkantief "Friederike" in der vergangenen Woche angerichtet hat, müssen im Stadtgebiet noch in dieser Woche einige Bäume gefällt werden. Davon betroffen sind die Bahnhofstraße, der Kapellenfriedhof, der Friedhof in Hausen sowie der Parkfriedhof, heißt es in einer Meldung aus dem Rathaus an die Presse.
Darüber hinaus würden auf der Grünfläche vor der Leichenhalle im Parkfriedhof auch in dieser Woche die geschädigten Birken gefällt. In den vergangenen Jahren waren dort bereits Birken gefällt worden, die abgestorben waren. Auch im vergangenen Sommer seien wieder Teile der Baumkronen dürr geworden. Die abgestorbenen Äste gefährdeten die Besucher des Friedhofes, heißt es aus dem Rathaus. Die Kronen seien daher bereits mehrfach eingekürzt worden. Die Stammfüße der sechs noch verbliebenen Bäume seien aber von Pilzen befallen, so dass diese nun auch noch gefällt werden müssten.
Durch Ginkgos ersetzt
Im Frühjahr erfolge die Neugestaltung der Grünfläche. Geplant sei eine Gruppe von Ginkgobäumen, die mit Stauden unterpflanzt werden.
Der Ginkgo werde oft als "lebendes Fossil" bezeichnet. Versteinerungen belegten, dass es Ginkgos seit mehr als 250 Millionen Jahre gibt. Er stehe symbolisch für Hoffnung und ein langes Leben und gelte als ein Zeichen der Unsterblichkeit. Mit der Neugestaltung werde der Eingangsbereich des Parkfriedhofes aufgewertet.
Am Parkfriedhof finden ebenfalls ab dieser Woche Kanalarbeiten an den Schächten statt, heißt es weiter aus dem Rathaus. Die Firma Burger Bau erneuere die alten Abwasserschächte und Wasserleitungen für die Schöpfbrunnen. Im Zuge der Baumaßnahmen könne es zu Einschränkungen auf den Gehwegen kommen.
red